Anmeldung bestätigen
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Schauen Sie jetzt in Ihr Postfach.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Schauen Sie jetzt in Ihr Postfach.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus gehört bundesweit mit zu den ersten Kliniken, die ihren Patienten viszeralchirurgische Eingriffe mit dem da Vinci-System anbietet.
mehrAlles dreht sich, der Boden schwankt – so ziemlich jeder hat schon einmal einen Schwindelanfall erlebt. Der Schwindel ist eine Reaktion des Körpers auf eine Störung des Gleichgewichtssinns. Diese kann vorübergehender Natur sein, etwa nach einer Karussellfahrt. Kehrt der Schwindel allerdings immer wieder, sollten Betroffene sich an einen Neurologen oder an einen erfahrenen Hals-Nasen-Ohren-Arzt wenden.
mehr„Die Diagnose Krebs ist ein tiefer Einschnitt in das Leben der Patienten, da ihnen die Endlichkeit der Lebenszeit sehr bewusst wird. Von diesem Zeitpunkt an sind wir für unsere Patienten eine Stütze auf ihrem weiteren Lebensweg. Dabei verfügen wir im Alfried Krupp Krankenhaus über das gesamte Spektrum der medizinischen Therapie, inklusive neuester Entwicklungen in der personalisierten Medizin und der Immuntherapie“, erklärt Prof. Dr. med. Burkhard Hennemann. Der erfahrene Chefarzt ist seit über 25 Jahren auf die internistische Onkologie und Hämostaseologie spezialisiert.
mehrDas Alfried Krupp Krankenhaus erhält als erstes Akutkrankenhaus im Ruhrgebiet das ICW-Qualitätssiegel für stationäres Wundmanagement. Die Auszeichnung, verliehen von der Initiative für Wundmanagement e.V. (ICW), ist eine Bestätigung für die langjährige Arbeit des interdisziplinären Wundteams. Monika Kentsch, leitende Wundmanagerin am Alfried Krupp Krankenhaus, erklärt, wie zeitgemäße Wundversorgung die Lebensqualität der Patienten verbessert.
mehrRund 350.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Schlaganfall. In 80 Prozent der Fälle ist die Ursache der Verschluss eines Hirngefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus).
mehrDas Erste in Deutschland, das Zweite in Europa: Die European Heart Rhythm Association (EHRA) hat die Abteilung für Elektrophysiologie des Alfried Krupp Krankenhaus als offizielles Trainingszentrum für fortgeschrittene Elektrophysiologie akkreditiert.
mehrSeit Anfang April 2017 werden Patienten mit Krebserkrankungen im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid in einer eigenständigen Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin behandelt. Die neue Schwerpunktklinik in Essen-Rüttenscheid setzt die erfolgreiche Arbeit der Fachabteilung der Klinik für Innere Medizin I fort. Chefarzt ist Prof. Dr. med. Burkhard Hennemann.
mehrRund 170 Ärzte und Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet besuchten den Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus am 18. März 2017.
mehrWer ins Krankenhaus muss, ist in der Regel aufgeregt und nicht besonders entspannt. Fragen zur Erkrankung und Behandlung kreisen durch den Kopf. Eine erste Herausforderung ist für viele Patienten bereits die Sprechstunde: Nicht jedem fällt es leicht, den Erklärungen des Arztes zu folgen und zu verstehen, was diagnostisch und therapeutisch genau folgen wird.
mehrNachdem der Wirkstoff Nivolumab im letzten Jahr zur Therapie bestimmter Formen des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (Nierenkrebs) als Zweitlinientherapie zugelassen wurde, gibt es nun neue Daten zur sogenannten immunonkologischen Behandlung ("Krebsimmuntherapie") beim Blasenkarzinom (Blasenkrebs).
mehr