Abteilung für Elektrophysiologie

Abteilungsarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Kars Neven
Sekretariat
Jessica Cipria
Telefon 0201 434-4550
Telefax 0201 434-4559
elektrophysiologie@krupp-krankenhaus.de
Das menschliche Herz schlägt etwa hunderttausend Mal am Tag und gelegentlich kommt es dabei aus dem Takt. Herzrhythmusstörungen sind Unregelmäßigkeiten des normalen Herzschlages bei denen das Herz zu schnell, zu langsam und/ oder zu unregelmäßig schlägt. Manche Herzrhythmusstörungen sind völlig harmlos, andere können lebensbedrohlich sein.
Ursache für Herzrhythmusstörungen können Herzerkrankungen, angeborene oder erworbene Erkrankungen des herzeigenen Erregungsleitungssystems, Schilddrüsenerkrankungen, Bluthochdruck, Nebenwirkungen von Medikamenten und vieles andere sein. Daher müssen Herzrhythmusstörungen von Spezialisten untersucht und behandelt werden.
Die hochspezialisierten Mitarbeiter der Abteilung für Elektrophysiologie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid sind in der Lage, die Art von Herzrhythmusstörungen festzustellen, den Grad der Bedrohlichkeit zu bestimmen und diese zu behandeln. Behandelt werden können Herzrhythmusstörungen mit Medikamenten oder aber heute in zunehmenden Maß durch elektrotherapeutische Maßnahmen („Verödung“ der Herzrhythmusstörung, sogenannte Katheterablation). Sehr viele Herzrhythmusstörungen lassen sich heutzutage heilend („kurativ“) behandeln.
Flyer „Herz aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen erfolgreich behandeln" (PDF)