Moyamoya: Drittes Informationsforum für Patienten
Am Samstag, den 4. November 2017, findet von 10 bis 18 Uhr das Moyamoya-Infoforum statt. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in 2012 und 2015 ist es bereits das dritte Forum zur seltenen Moyamoya-Angiopathie im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen.
Die Moyamoya-Erkrankung bleibt weiterhin oft unerkannt und unzureichend therapiert. Mittlerweile wachsen jedoch die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Erkrankung und das Therapieziel ist eine möglichst gute Lebensqualität. Gerade wenn für viele Ärzte, Therapeuten und Ämter die Erkrankung ein Fremdwort bleibt, kann es hilfreich sein, selbst „Experte“ für seine Erkrankung zu werden und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie als Betroffene, gemeinsam mit Ihren Angehörigen und allen Interessierten, am Samstag, den 4. November 2017 herzlich zu unserem Informationsforum einladen.
Dieses Mal werden wir Ihnen nicht nur einen Überblick zur Erkrankung vermitteln, sondern auch ein Update zu (eigenen) neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen vermitteln. Darüber hinaus ist es uns diesmal sehr wichtig, dass Sie untereinander ins Gespräch kommen. Um dies zu erleichtern, freuen wir uns, Ihnen zusammen mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe und unserem Psychologen thematisch zu Ihnen und Ihren Angehörigen passende Workshops anbieten zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hier können Sie den <link file:4001>Veranstaltungsflyer herunterladen.
Sandra Rösemeier
Referentin „Junger Mensch und Schlaganfall“
<link http: www.schlaganfall-hilfe.de home>Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe
Dr. med. Frank Diesner
Geschäftsführender Oberarzt
<link>Klinik für Neurochirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. Markus Krämer
Leitender Oberarzt
<link>Klinik für Neurologie
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Am Samstag, den 4. November 2017, findet von 10 bis 18 Uhr das Moyamoya-Infoforum statt. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in 2012 und 2015 ist es bereits das dritte Forum zur seltenen Moyamoya-Angiopathie im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen.
Die Moyamoya-Erkrankung bleibt weiterhin oft unerkannt und unzureichend therapiert. Mittlerweile wachsen jedoch die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Erkrankung und das Therapieziel ist eine möglichst gute Lebensqualität. Gerade wenn für viele Ärzte, Therapeuten und Ämter die Erkrankung ein Fremdwort bleibt, kann es hilfreich sein, selbst „Experte“ für seine Erkrankung zu werden und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie als Betroffene, gemeinsam mit Ihren Angehörigen und allen Interessierten, am Samstag, den 4. November 2017 herzlich zu unserem Informationsforum einladen.
Dieses Mal werden wir Ihnen nicht nur einen Überblick zur Erkrankung vermitteln, sondern auch ein Update zu (eigenen) neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen vermitteln. Darüber hinaus ist es uns diesmal sehr wichtig, dass Sie untereinander ins Gespräch kommen. Um dies zu erleichtern, freuen wir uns, Ihnen zusammen mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe und unserem Psychologen thematisch zu Ihnen und Ihren Angehörigen passende Workshops anbieten zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hier können Sie den <link file:4001>Veranstaltungsflyer herunterladen.
Sandra Rösemeier
Referentin „Junger Mensch und Schlaganfall“
<link http: www.schlaganfall-hilfe.de home>Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe
Dr. med. Frank Diesner
Geschäftsführender Oberarzt
<link>Klinik für Neurochirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. Markus Krämer
Leitender Oberarzt
<link>Klinik für Neurologie
Kontakt
Klinik für Neurologie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Notfall-Nummer: 0201 434-1
AnfahrtSekretariat
Julia Krause
Telefon 0201 434-2528
Telefax 0201 434-2377
neurologie@krupp-krankenhaus.de
Sprechstunden und Anmeldung