Brustkrebs: Zertifizierte Behandlung
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das BrustZentrum am Alfried Krupp Krankenhaus 2021 nach DIN-ISO 9001 ausgezeichnet. Das Prüfungskomitee lobt dabei insbesondere die Qualität der Behandlungsprozesse, die sehr hohe Fachkompetenz des Pflegepersonals sowie die vorbildliche Umsetzung des Pandemiemanagements.
„Die Patientinnen kommen meist mit vielen Ängsten, Fragen und Bedürfnissen zu uns“, sagt Prof. Dr. med. Regine Gätje, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Wir sind dann mit unserem gesamten Team für sie da, in allen Phasen der Behandlung.“
Vorsorge sei entscheidend, um Brustkrebs früh zu erkennen und damit gut behandeln zu können, erklärt Professorin Gätje. Dann sei in den meisten Fällen auch eine brusterhaltende Therapie möglich. Diese erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitgliedern der Tumorkonferenzen im Alfried Krupp Krankenhaus und umfasst je nach Fall eine Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie. Während des Krankenhausaufenthaltes werden die Patientinnen durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses betreut.
Ziel der Behandlung ist ein medizinisch optimales Ergebnis bei gleichzeitig bestmöglichem Erhalt der weiblichen Brust. Hierzu kooperiert die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser) am Alfried Krupp Krankenhaus.
Weitere Informationen
BrustZentrum am Alfried Krupp Krankenhaus
Zurück zur Übersicht
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das BrustZentrum am Alfried Krupp Krankenhaus 2021 nach DIN-ISO 9001 ausgezeichnet. Das Prüfungskomitee lobt dabei insbesondere die Qualität der Behandlungsprozesse, die sehr hohe Fachkompetenz des Pflegepersonals sowie die vorbildliche Umsetzung des Pandemiemanagements.
„Die Patientinnen kommen meist mit vielen Ängsten, Fragen und Bedürfnissen zu uns“, sagt Prof. Dr. med. Regine Gätje, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Wir sind dann mit unserem gesamten Team für sie da, in allen Phasen der Behandlung.“
Vorsorge sei entscheidend, um Brustkrebs früh zu erkennen und damit gut behandeln zu können, erklärt Professorin Gätje. Dann sei in den meisten Fällen auch eine brusterhaltende Therapie möglich. Diese erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitgliedern der Tumorkonferenzen im Alfried Krupp Krankenhaus und umfasst je nach Fall eine Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie. Während des Krankenhausaufenthaltes werden die Patientinnen durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses betreut.
Ziel der Behandlung ist ein medizinisch optimales Ergebnis bei gleichzeitig bestmöglichem Erhalt der weiblichen Brust. Hierzu kooperiert die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser) am Alfried Krupp Krankenhaus.
Weitere Informationen
BrustZentrum am Alfried Krupp Krankenhaus
Zurück zur ÜbersichtAlle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Kontakt
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Kreißsaal:
Telefon 0201 434-2605
Sekretariat
Diana Kleditz
Telefon 0201 434-2548
Telefax 0201 434-2382
gynaekologie@krupp-krankenhaus.de
Sprechstunden und Anmeldung