Der Medizintipp: Divertikel
Divertikel sind kleine Ausstülpungen in der Darmschleimhaut. Nicht immer bereiten diese Beschwerden. Wer jedoch häufig über Blähungen, Verstopfung oder Durchfall klagt, sollte sich von einem Arzt untersuchen lassen.
In den meisten Fällen sind Divertikel harmlos und müssen nicht behandelt werden. Die Patienten haben keinerlei Beschwerden. Entzünden sich jedoch die Schleimhautausstülpungen, die durch kleine Lücken in der Darmwand entstehen, kann das zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Erste Anzeichen für eine ernstzunehmende Erkrankung sind häufig oder dauerhaft auftretende Darmbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder auch Durchfall. Wenn Sie unter diesen Symptomen leiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Es wird vermutet, dass die Ausstülpungen in der Darmschleimhaut durch einen erhöhten Darminnendruck entstehen – etwa bei einer chronischen Verstopfung (Obstipation). Patienten mit dieser Problematik wird eine ballaststoffreiche Ernährung empfohlen: Essen Sie viel Gemüse und Früchte. Faserreiche Nahrungsmittel können einer Divertikelbildung vorbeugen.
Zurück zur Übersicht
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Divertikel sind kleine Ausstülpungen in der Darmschleimhaut. Nicht immer bereiten diese Beschwerden. Wer jedoch häufig über Blähungen, Verstopfung oder Durchfall klagt, sollte sich von einem Arzt untersuchen lassen.
In den meisten Fällen sind Divertikel harmlos und müssen nicht behandelt werden. Die Patienten haben keinerlei Beschwerden. Entzünden sich jedoch die Schleimhautausstülpungen, die durch kleine Lücken in der Darmwand entstehen, kann das zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Erste Anzeichen für eine ernstzunehmende Erkrankung sind häufig oder dauerhaft auftretende Darmbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder auch Durchfall. Wenn Sie unter diesen Symptomen leiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Es wird vermutet, dass die Ausstülpungen in der Darmschleimhaut durch einen erhöhten Darminnendruck entstehen – etwa bei einer chronischen Verstopfung (Obstipation). Patienten mit dieser Problematik wird eine ballaststoffreiche Ernährung empfohlen: Essen Sie viel Gemüse und Früchte. Faserreiche Nahrungsmittel können einer Divertikelbildung vorbeugen.
Zurück zur ÜbersichtAlle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Kontakt
Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Hellweg 100
45276 Essen

Kontakt
Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Hellweg 100
45276 Essen
Notfall-Nummer: 0201 805-0
Anfahrt