Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Wie funktioniert unser Herz – und was können wir tun, wenn es krank ist? Wie kann die moderne Medizin Herzerkrankungen erfolgreich erkennen und behandeln? Beim Tag der offenen Tür am 8. September 2018 beantwortet das Ärzteteam der Kardiologie Ihre Fragen und bietet neben informativen Vorträgen auch Führungen und Vor-Ort-Untersuchungen an.
Die Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid verfügt über eine hochmoderne Ausstattung, inklusive Internistischer Intensivstation, Chest-Pain-Unit (CPU) und drei Herzkatheterlaboren. Das erfahrene Ärzteteam arbeitet patientennah und immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Technik.
Am Samstag, den 8. September 2018, haben Sie von 10.00 bis 13.00 Uhr Gelegenheit, die Möglichkeiten der modernen Kardiologie aus der Nähe zu erleben. Das Team der Klinik informiert Sie über die häufigsten Herzerkrankungen und stellt Ihnen die aktuellsten Diagnostik- und Behandlungsmethoden vor. Veranstaltungsort ist der Berthold Beitz Saal im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid.
Zwischen den Vorträgen können Sie an Führungen teilnehmen und einen Blick in die Funktionsbereiche – das Herzkatheterlabor, das Kardio-MRT und das Echolabor – werfen. Darüber hinaus können Sie Ihr Herzinfarktrisiko bestimmen lassen, an Ultraschalluntersuchungen teilnehmen und die Endoskopie besichtigen. Die Feuerwehr informiert Sie über das Rettungswesen in Essen.
Damit es gar nicht erst zu einem Notfall wie dem Herzinfarkt kommt, ist regelmäßige Herzvorsorge wichtig. Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Budde möchte den Besuchern beim Tag der offenen Tür die Angst davor nehmen: „Wir wissen aus zahlreichen Aktionen, dass das Erkennen und das richtig darauf Reagieren schon mehr als der halbe Erfolg ist. Aber häufig trauen sich die Patienten nicht unmittelbar, den richtigen Zugang zu wählen, weil sie niemanden stören wollen und dann doch lieber abwarten."