Der Medizintipp: Herzprobleme in Zeiten von Corona

Bei Herzbeschwerden ist schnelles Handeln wichtig. Aus Angst vor dem Coronavirus das Krankenhaus zu meiden, ist daher keine gute Idee, wie Prof. Dr. med. Hagen Kälsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin betont.

Herzpatienten werden zur Risikogruppe gezählt, wenn es um schwerere Verläufe einer SARS-CoV-2-Infektion geht. Aus Angst, sich anzustecken, nicht zum Arzt zu gehen und eine dringend nötige Behandlung zu verschleppen, ist aber gerade falsch. 

„Wir wissen, dass das Virus auch aufs Herz übergreifen kann und eine erhöhte Gerinnselbildungsneigung mit sich bringt", erklärt Hagen Kälsch. „Insofern ist es gerade in diesen Zeiten besonders wichtig, einen Facharzt für Kardiologie aufzusuchen, wenn man entsprechende Symptome hat."

Hinzu kommt, dass im Krankenhaus viel Wert auf einen besonders hohen Schutz vor Infektionen gelegt wird. Wer sich im Notfall an einen Arzt wendet, geht daher auch in Zeiten von Corona kein Risiko ein, sondern handelt absolut richtig.

Weitere Informationen

  • <link>Die Abteilung für Kardiologie
  • <link>Video: Herzprobleme in Zeiten von Corona (Prof. Dr. med. Hagen Kälsch)
  • <link https: www.krupp-krankenhaus.de newsansicht news _self>Der Medizintipp: Infektionsschutz im Krankenhaus
  • <link>Infoseite zu COVID-19-Maßnahmen im Krankenhaus
Zurück zur Übersicht
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus

Kontakt

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie,
Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Anfahrt

Sekretariat
Susanne Ihmig
Telefon 0201 434-2525

Isabella Saß
Telefon 0201 434-2904

Telefax 0201 434-2376
innere1@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung