Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Die Diagnose Lungenkrebs ist ein schwerer Schock. Doch neueste medizinische Entwicklungen, die eine individuelle Therapie des Lungenkarzinoms ermöglichen, machen Hoffnung. Beim Patientenseminar am 12. September 2018 informiert die Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin über aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren.
Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts werden jedes Jahr rund 50.000 Männer und Frauen mit der Diagnose Lungenkrebs konfrontiert.
Neueste Entwicklungen in der Diagnose und Behandlung eines Lungenkarzinoms ermöglichen heute eine individuelle, genau auf den Betroffenen zugeschnittene Therapie. Das erhöht die Heilungschancen deutlich. Die Art der Therapieform hängt entscheidend davon ab, um welche Form von Lungenkrebs es sich handelt und wie weit die Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnose fortgeschritten ist.
Im Rahmen eines zweistündigen Patientenseminars möchten die Experten der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele über diese modernen Behandlungsmethoden informieren und Betroffenen wichtige Tipps im Umgang mit der Erkrankung auf den Weg geben.
„Wir haben den Schwerpunkt Pneumologie, also die Behandlung und Diagnostik von Lungenerkrankungen konsequent ausgebaut. Diese neuen Möglichkeiten möchten wir unseren Patienten gern zeigen", sagt Chefarzt Dr. med. Peter C. Schulte.
Nach den Vorträgen nimmt sich das Ärzteteam Zeit für Ihre Fragen.
Das Patientenseminar „Diagnose Lungenkrebs", am Mittwoch, 12. September 2018, 16 Uhr, Akademie am Steeler Berg, 2. Etage, Hellweg 94, 45276 Essen.