Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Die gutartig vergrößerte Prostata mit Wasserdampf verkleinern - das klingt nach einer schonenden Therapie. Die Vorteile des neuen Verfahrens erklärt Dr. med. Joschka Krude, Oberarzt in der Klinik für Urologie und urologische Onkologie.
„Bei der konventionellen Operation wird in irgendeiner Form geschnitten, sei es mit einer elektrischen Schlinge oder mit einer Lasersonde. Das Einspritzen von Wasserdampf über ein Zystoskop ist hingegen nur mit einem kleinen Nadeleinstich verbunden und hat dadurch ein sehr geringes Risiko für Komplikationen."
Der für wenige Sekunden eingespritzte Wasserdampf verändert das Prostatagewebe, sodass der Körper es anschließend auf natürlichem Wege selbst abbauen kann. Bei erfolgreicher Behandlung ist die Prostata einige Wochen später deutlich geschrumpft und das Wasserlassen wieder problemlos möglich.
Ob die „Rezūm-Therapie" mit Wasserdampf im konkreten Fall vielversprechend ist, klären Arzt und Patient in einem ausführlichen Vorgespräch in der Klinik.