Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Patienten, die unter hohem Blutdruck, unter Nierenerkrankungen oder unter Knochen-, Gefäß- und endokrinologischen Problemen leiden, sind in der Klinik für Nephrologie, Altersmedizin und Innere Medizin bestens aufgehoben. Das bestätigt die erneute Auszeichnung mit dem Zertifikat "Nephrologische Schwerpunktklinik" der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN).
Die Klinik am Alfried Krupp Krankenhaus unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Grotz gehört bereits seit 2016 zu den wenigen Einrichtungen in Deutschland, die diese hohen Anforderungen erfüllen.
Das Qualitätssiegel bescheinigt der Klinik eine hervorragende Versorgung von nierenkranker Patienten während aller Phasen ihrer Behandlung. Die Fachexperten sind von der Essener Klinik sichtlich beeindruckt: „Wenn es die Bezeichnung „Spitzenzentrum der Nephrologie“ gäbe, das Alfried Krupp Krankenhaus hätte sie auf jeden Fall verdient.“ Besonders lobend erwähnt wurde von den Zertifizierern die außergewöhnliche Aufbauleistung sowie die gelebte Interdisziplinarität und das auffallend positive Arbeitsklima.
Bei der Prüfung wurde besonderer Wert wurde auf die Struktur und die Prozesse gelegt, die den Patienten eine hohe Versorgungsqualität zusichert. In der Essener Klinik wird diese vor allem durch das spezialisierte Team aus Fachärzten und Fachpflegekräften für Nephrologie gewährleistet, die rund um die Uhr für die Patienten im Einsatz sind und in engem Austausch mit den Haus- und Fachärzten stehen.
Auch die vielfältigen Diagnosemöglichkeiten und das breite Behandlungsspektrum sowie die medizintechnische Ausstattung, die deutlich über den Anforderungen der DGfN liegen, wurden bei der Zertifizierung hervorgehoben. Ebenso positiv aufgefallen ist die optimale Vernetzung mit anderen Fachbereichen. So bekommen im Alfried Krupp Krankenhaus zum Beispiel Dialysepatienten, die einen Shunt – eine Verbindung von Blutgefäßen – benötigen, eine optimale Betreuung durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie.
Die DGfN ist die größte und wichtigste Interessenvertretung von Nephrologen im deutschsprachigen Raum. Das Zertifizierungsinstitut ClarCert überwacht die Einhaltung der Anforderungen in einem Drei-Jahres-Rhythmus.