Türkischsprachige Sprechstunde
Wer ins Krankenhaus muss, ist in der Regel aufgeregt und nicht besonders entspannt. Fragen zur Erkrankung und Behandlung kreisen durch den Kopf. Eine erste Herausforderung ist für viele Patienten bereits die Sprechstunde: Nicht jedem fällt es leicht, den Erklärungen des Arztes zu folgen und zu verstehen, was diagnostisch und therapeutisch genau folgen wird.
Noch schwerer wird es, wenn auf Grund der Sprache kein Verstehen möglich ist. Aufgefangen wird das meist durch Dolmetscher oder Verwandte, die das Arzt-Patienten-Gespräch übersetzen. Nicht immer eine optimale Lösung, da das vertrauensvolle Gespräch zwischen Arzt und Patient damit den geschützten Rahmen verlässt.
Grund für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie eine Sprechstunden in türkischer Sprache einzurichten, die Sprachbarrieren ausschließt. Huereyya Akgün-Görü, Assistenzärztin an der Klinik, begrüßt die Patienten bereits in ihrer Muttersprache. Das schafft Vertrauen. Im Wissen um eine gemeinsame Kultur und Mentalität lassen sich viele Dinge leichter besprechen. Zusätzlich sorgt die Sprechstunde für eine große organisatorische Entlastung: Die Patienten sind nicht mehr darauf angewiesen, dass Familienangehörige sie ins Krankenhaus begleiten.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie widmet sich in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele allen Aspekten der modernen Chirurgie. Von der allgemeinchirurgischen Regelversorgung bis hin zur minimal invasiven und komplexen onkologischen Chirurgie.
Hier können Sie einen Infoflyer in türkischer Sprache herunterladen (PDF).
Türkischsprachige Sprechstunde in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Dienstag 8.30 bis 11.30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich
Telefon 0201 434-2640
Alfried Krupp Krankenhaus Steele
Hellweg 100
45276 Essen
Dienstag 13.00 bis 15.30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich
Telefon 0201 805-1841
Zurück zur Übersicht
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Wer ins Krankenhaus muss, ist in der Regel aufgeregt und nicht besonders entspannt. Fragen zur Erkrankung und Behandlung kreisen durch den Kopf. Eine erste Herausforderung ist für viele Patienten bereits die Sprechstunde: Nicht jedem fällt es leicht, den Erklärungen des Arztes zu folgen und zu verstehen, was diagnostisch und therapeutisch genau folgen wird.
Noch schwerer wird es, wenn auf Grund der Sprache kein Verstehen möglich ist. Aufgefangen wird das meist durch Dolmetscher oder Verwandte, die das Arzt-Patienten-Gespräch übersetzen. Nicht immer eine optimale Lösung, da das vertrauensvolle Gespräch zwischen Arzt und Patient damit den geschützten Rahmen verlässt.
Grund für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie eine Sprechstunden in türkischer Sprache einzurichten, die Sprachbarrieren ausschließt. Huereyya Akgün-Görü, Assistenzärztin an der Klinik, begrüßt die Patienten bereits in ihrer Muttersprache. Das schafft Vertrauen. Im Wissen um eine gemeinsame Kultur und Mentalität lassen sich viele Dinge leichter besprechen. Zusätzlich sorgt die Sprechstunde für eine große organisatorische Entlastung: Die Patienten sind nicht mehr darauf angewiesen, dass Familienangehörige sie ins Krankenhaus begleiten.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie widmet sich in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele allen Aspekten der modernen Chirurgie. Von der allgemeinchirurgischen Regelversorgung bis hin zur minimal invasiven und komplexen onkologischen Chirurgie.
Hier können Sie einen Infoflyer in türkischer Sprache herunterladen (PDF).
Türkischsprachige Sprechstunde in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Dienstag 8.30 bis 11.30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich
Telefon 0201 434-2640
Alfried Krupp Krankenhaus Steele
Hellweg 100
45276 Essen
Dienstag 13.00 bis 15.30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich
Telefon 0201 805-1841
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus