Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Die Routineuntersuchung immer wieder hinauszögern – das kann Folgen haben. „Dann ist man häufig erst beim Arzt, wenn es problematisch wird", berichtet Dr. med. Joschka Krude aus der Klinik für Urologie und urologische Onkologie. Der Oberarzt möchte deshalb auch „Vorsorgemuffel" dazu animieren, ab einem Alter von 45 Jahren regelmäßige Kontrolltermine wahrzunehmen – denn Früherkennung verbessert die Heilungschancen deutlich.
Einmal jährlich haben Männer ab 45 Jahren Anspruch auf eine Krebsvorsorgeuntersuchung beim niedergelassenen Urologen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Die Vorsorge umfasst ein Anamnesegespräch sowie Sicht- und Tastuntersuchungen. Auffällige Veränderungen der Prostata und der äußeren Genitalien können vom Facharzt erkannt und ggf. weitere Untersuchungen angeordnet werden.
Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser kann er behandelt werden. Tumorwachstum und Metastasierung können in fortgeschrittenen Stadien die operativen, medikamentösen oder strahlentherapeutischen Behandlungen erschweren und den Patienten stark belasten. Vorsorge ist deshalb ratsam – nicht nur bei Prostatakrebs, sondern auch bei anderen urologischen Tumoren wie dem Nierenzellkarzinom oder bei Blasenkrebs. Die hierfür erforderlichen Untersuchungen, etwa mit Ultraschall, werden nicht in jedem Fall von den Krankenkassen übernommen. Ihr Arzt wird Sie im Beratungsgespräch darüber informieren, ob zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in Ihrem Fall ratsam sind.
Wenn bestimmte Krebsarten in Ihrer Familie schon häufiger aufgetreten sind oder sie zu einer Risikogruppe zählen, können zusätzliche Untersuchungen – auch schon vor dem 45. Lebensjahr – sinnvoll sein.