Die nächsten Termine und Veranstaltungen
12:00 Uhr
Trauertreff
Ambulanter Hospizdienst Essen Nord
Über die Veranstaltung
Der Trauertreff des Ambulanten Hospizdienst Essen Nord ist keine feste Trauergruppe, sondern ein offener Treffpunkt, der zur Trauerbewältigung beitragen kann.
Trauernde sind bei einem Sonntagsbrunch eingeladen, über ihre Gefühle zu sprechen, ohne Angst haben zu müssen, auf Ablehnung zu stoßen.
Hier wird ihnen ein geschützten Raum geboten, in dem es erlaubt ist, auch einmal zu weinen oder zu lachen. Dort kann man erleben, dass andere Menschen ähnlich trauern und merken, dass Trauer sehr wichtig für die Verarbeitung des Todes und der Trennung ist. Jeder darf sein, wie er ist. Wer mag, kann reden oder einfach auch nur zuhören.
Der Trauertreff findet in der Regel an jedem vierten Sonntag im Monat statt. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung bei Barbara Djaja unter der Telefonnummer: 0176 2031 8887 gebeten.
Ort
Immelmannstraße 12
45309 Essen
Anmeldung
Barbara Djaja
Koordinatorin
Hospizdienst Essen-Nord
Meybuschhof 40
45327 Essen
hospizdienstesteelenord@hospiz-essen.de
17:00 Uhr
Darmkrebs – Behandlungsoptionen aus chirurgischer Sicht
Patientenveranstaltung
Über die Veranstaltung
Dick- und Enddarmkrebs gehören zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen in Deutschland. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts Berlin erhalten jedes Jahr über 58 Tausend Menschen diese Diagnose. Der Krebs kann an ganz unterschiedlichsten Stellen im Darm auftreten. Am häufigsten jedoch befindet sich der Tumor im letzten Drittel des Darms. Die positive Nachricht: die Heilungschancen sind inzwischen gut, wenn die Tumoren rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Das operative Vorgehen bei Darmkrebs hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt: musste vor zehn Jahren über die Hälfte aller Dickdarmeingriffe mit einem großen Hautschnitt operiert werden, erfolgt heutzutage der Eingriff in der Regel immer minimal invasiv. Operiert wird maximal schonend unter hochauflösender Videokontrolle mit winzigen Instrumenten, die in die Bauchhöhle eingebracht werden. Der Patient erhält während und nach der OP sehr effektive Mittel zur Schmerzausschaltung und kann so schneller wieder mobilisiert werden. Auch frühzeitiges Trinken und Essen trägt zu einer rascheren Genesung bei.
Über die neuen Behandlungsoptionen bei Darmkrebs berichten die Experten des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Darmzentrums am Dienstag, 26. September um 17.00 Uhr. Gemeinsam mit der Deutschen ILCO e.V. findet die Veranstaltung im Berthold Beitz Saal im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid statt. Alle Referenten nehmen sich gerne Zeit für Fragen aus dem Publikum.
Interessierte können sowohl online (über Zoom) als auch vor Ort im Alfried Krupp Krankenhaus, Berthold Beitz Saal, Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen teilnehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Ort
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Berthold Beitz Saal
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Anmeldung
Anmeldung online über diesen Link
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Sekretariat
Janine Skapa
Telefon 0201 434-2535
Telefax 0201 434-2379
chirurgie@krupp-krankenhaus.de
8:30 Uhr
DGN-Facharztrepetitorium Essen
Über die Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an angehende Neurologinnen und Neurologen, um sie bei der Vorbereitung auf die Facharztprüfung zu unterstützen. Aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen, die ihr Fachwissen in einer kompakten Fortbildungsveranstaltung vertiefen möchten, sind herzlich eingeladen.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V.
Kontakt für Fragen: fortbildungen@dgn.org
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz, Universitätsklinikum Essen
- Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Alfried Krupp Krankenhaus
Ort
InterCity Hotel Essen
Hachestraße 10
45127 Essen
Anmeldung
Infos und Anmeldung unter https://dgn.org/event/dgn-facharztrepetitorium-in-essen
15:00 Uhr
Spaziergänge für Trauernde
in der Gruga
Über die Veranstaltung
Das ambulante Hospizteam am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid lädt Trauernde ein, gemeinsam durch die Natur zu spazieren. Schritt für Schritt können so Veränderungen nachgespürt und neue Wege gefunden werden.
Die Spaziergänge starten um 15 Uhr in der Gruga. Für den etwa zweistündigen Weg wird bequemes Schuhwerk empfohlen, außerdem ein Getränk und gegebenenfalls Proviant. Der Spaziergang ist – bis auf den Eintritt für die Gruga – kostenfrei und findet bei jedem Wetter statt.
Das Team des Hospizes bittet um eine Anmeldung.
Ort
Grugapark
Messeplatz
45131 Essen
Anmeldung
Michaela Friedrich-Sikorski
Dipl. Sozialpädagogin/ Dipl. Sozialarbeiterin
Telefon 0201 434-2513
Telefax 0201 434-2870
hospizdienst@krupp-krankenhaus.de
9:00 Uhr
DGN-Facharztrepetitorium Essen
Über die Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an angehende Neurologinnen und Neurologen, um sie bei der Vorbereitung auf die Facharztprüfung zu unterstützen. Aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen, die ihr Fachwissen in einer kompakten Fortbildungsveranstaltung vertiefen möchten, sind herzlich eingeladen.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V.
Kontakt für Fragen: fortbildungen@dgn.org
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz, Universitätsklinikum Essen
- Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Alfried Krupp Krankenhaus
Ort
InterCity Hotel Essen
Hachestraße 10
45127 Essen
Anmeldung
Infos und Anmeldung unter https://dgn.org/event/dgn-facharztrepetitorium-in-essen
15:00 Uhr
Trauercafé
Das Hospiz Essen Steele lädt ein
Über die Veranstaltung
Als ein offenes Angebot für Menschen in einer Trauerphase heißen ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter alle Gäste herzlich willkommen. Das Trauercafé ist ein Ort, an dem Sie mit anderen über Ihre Trauer sprechen können. Es ist ein offenes Angebot für alle trauernden Frauen und Männer und ist zu den genannten Tagen jeweils von 15 bis um 17 Uhr geöffnet. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung im Steeler Hospiz gebeten.
Ort
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Akademie am Steeler Berg,
2. Etage
Hellweg 94
45276 Essen
Anmeldung
Für Informationen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0201 805-2703
18:00 Uhr
Demenz-Selbsthilfegruppe mit Prof. Dr. med. Hans Georg Nehen
Austausch, Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Über die Veranstaltung
Eine Demenz ist für die Patienten und ihre Angehörigen eine große Herausforderung. Symptome wie Gedächtnisstörungen, starke Unruhe oder Orientierungslosigkeit erfordern viel Verständnis und Geduld von den Angehörigen und ein vertrautes Umfeld ist besonders wichtig.
Aber wie geht man damit angemessen um? Was tun, wenn die zeitliche Beanspruchung den Betreuenden an die eigenen Grenzen führt?
In der Gruppe können sich pflegende Angehörige mit Experten und anderen Betroffenen austauschen und erhalten zahlreiche wertvolle Tipps. Gerade bei anfänglicher Unsicherheit und Überforderung kann ein Treffen mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation sehr hilfreich sein. Die Gruppe dient dabei auch als eine kleine Auszeit, um wieder Kraft zu schöpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die an Demenz erkrankten Angehörigen werden in der Zeit der Selbsthilfegruppe betreut.
Geleitet wird die Gruppe von Prof. Dr. med. Hans Georg Nehen und Susanne Johannes. Prof. Dr. med. Hans Georg Nehen, ehemaliger Chefarzt des Geriatrie-Zentrums Haus Berge in Essen, gilt als Pionier auf dem Gebiet der Altersmedizin und hat die geltenden Standards der medizinischen Behandlung und Pflege von Menschen mit Demenz maßgeblich mitentwickelt. Susanne Johannes ist Pflegetrainerin für Menschen mit Demenz und Teamleitung des Demenzmanagement Blauer Punkt am Alfried Krupp Krankenhaus.
Ort
Bistro neben dem Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Weg zum Bistro: Das Alfried Krupp Krankenhaus durch den Ausgang an der Cafeteria verlassen und geradeaus (linkshaltend, rechts über die kleine Treppe, rechts durch das Tor), dann Richtung Kindergarten gehen. Den Kindergarten auf der linken Seite liegen lassen, weiter geradeaus durch den Durchgang zwischen den Häusern hindurch auf den Platz, dann links herum die erste Holztür.
Alfried-Krupp-Straße 51
45131 Essen
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an.
Anmeldung
Susanne Johannes
Teamleitung Demenzmanagement Blauer Punkt
Pflegetrainerin für Menschen mit Demenz
Telefon 0201 434-41071
susanne.johannes@krupp-krankenhaus.de
9:00 Uhr
DGN-Facharztrepetitorium Essen
Über die Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an angehende Neurologinnen und Neurologen, um sie bei der Vorbereitung auf die Facharztprüfung zu unterstützen. Aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen, die ihr Fachwissen in einer kompakten Fortbildungsveranstaltung vertiefen möchten, sind herzlich eingeladen.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V.
Kontakt für Fragen: fortbildungen@dgn.org
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz, Universitätsklinikum Essen
- Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Alfried Krupp Krankenhaus
Ort
InterCity Hotel Essen
Hachestraße 10
45127 Essen
Anmeldung
Infos und Anmeldung unter https://dgn.org/event/dgn-facharztrepetitorium-in-essen
09:00 Uhr
Jobmedi 2023: Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Fachkräfte
So kann es für Sie nach der Schule bei uns weitergehen
Über die Veranstaltung
Sie überlegen, was Sie nach dem Schulabschluss machen sollen? Dann sind Sie bei uns richtig. Besuchen Sie uns auf unserem Stand auf der Jobmedi 2023. Auszubildende, Bufdis und Berufsanfänger geben Ihnen unmittelbare Einblicke in die Arbeitswelt im Alfried Krupp Krankenhaus. Unsere Ausbilder informieren über die Abläufe und Inhalte der attraktiven Ausbildungen. Mehrmals im Jahr gibt es bei uns Einstiegsmöglichkeiten. Gutes Geld gibt es von Beginn an.
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
- Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA)
- Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA)
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
- Pflegefachmann / Pflegefachfrau
- Physiotherapeut / Physiotherapeutin
Jobmedi 2023
Grugahalle Messe Essen
Freitag, 29. September 2023, 9 bis 13 Uhr
Samstag, 30. September 2023, 10 bis 16 Uhr
Standnummer C4
Ort
Anmeldung
Sie haben an den Messetagen keine Zeit oder brauchen sofort Informationen? Dann rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben eine E-Mail.
Alle Kontakte und weitere Infos finden Sie hier.
10:00 Uhr
Jobmedi 2023: Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Fachkräfte
So kann es für Sie nach der Schule bei uns weitergehen
Über die Veranstaltung
Sie überlegen, was Sie nach dem Schulabschluss machen sollen? Dann sind Sie bei uns richtig. Besuchen Sie uns auf unserem Stand auf der Jobmedi 2023. Auszubildende, Bufdis und Berufsanfänger geben Ihnen unmittelbare Einblicke in die Arbeitswelt im Alfried Krupp Krankenhaus. Unsere Ausbilder informieren über die Abläufe und Inhalte der attraktiven Ausbildungen. Mehrmals im Jahr gibt es bei uns Einstiegsmöglichkeiten. Gutes Geld gibt es von Beginn an.
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
- Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA)
- Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA)
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
- Pflegefachmann / Pflegefachfrau
- Physiotherapeut / Physiotherapeutin
Jobmedi 2023
Grugahalle Messe Essen
Freitag, 29. September 2023, 9 bis 13 Uhr
Samstag, 30. September 2023, 10 bis 16 Uhr
Standnummer C4
Ort
Anmeldung
Sie haben an den Messetagen keine Zeit oder brauchen sofort Informationen? Dann rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben eine E-Mail.
Alle Kontakte und weitere Infos finden Sie hier.