Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Mehr als zwei Drittel aller Brustkrebserkrankungen können heute ohne einen Verlust der Brust therapiert werden. Wenn bei der Behandlung dennoch Brustgewebe ganz oder teilweise entfernt werden muss, kann die moderne rekonstruktive Chirurgie betroffenen Frauen sehr gut helfen, wie Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser erklärt.
Durch die operative Entnahme von Tumorgewebe bei der Brustkrebsbehandlung können kleinere Defekte in der Brust entstehen. Diese werden von den Ärzten des Brustzentrums am Alfried Krupp Krankenhaus bereits während der Operation wieder behoben. Nur in Ausnahmefällen muss noch eine Brustamputation vorgenommen werden. Dank modernster medizinischer Entwicklungen ist eine vollständige Rekonstruktion der Brust aber auch in diesen Fällen kein Problem.
„Für eine Rekonstruktion der Brust können wir entweder auf synthetisches Material wie die Silikonprothese rückzugreifen, aber die neuste Entwicklung in der modernen Brustchirurgie ist die Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe“, erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser.
„Die Brustrekonstruktion mit einer Silikonprothese ist ein schnelles und sehr schonendes Verfahren“, weiß der Experte. Bei einigen Patientinnen lassen sich jedoch mit Eigengewebe bessere kosmetische Ergebnisse erzielen. „Wenn sich die Patientin für eine Rekonstruktion mit Eigengewebe entscheidet, kann an verschiedenen Körperstellen Eigengewebe entnommen werden, um die Brust wiederherzustellen.“ Welche Methode im Einzelfall die beste ist, hängt von der medizinischen Situation und den individuellen Wünschen der Patientin ab.
Als Folge einer schweren Erkrankung ist die Wiederherstellung der Brust ein fester Bestandteil des Behandlungsplans bei Brustkrebs. Die Kosten werden daher in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen vollständig übernommen.