Studien zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Nach dem heutigen Stand der medizinischen Forschung ist die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zwar behandelbar – eine ursächliche Therapie mit Stillstand der Symptomatik oder Heilung ist jedoch nicht verfügbar. Es gibt daher intensive Forschungsaktivitäten mit dem Ziel, wirksame Therapien zu entwickeln.
Hier finden Sie eine Übersicht der Forschungsarbeiten zur ALS von Oberarzt Dr. med. Torsten Grehl.
Aktuelle Studie: Lindenborn et al. Combination of Serum Neurofilament Light Chain and Serum Cardiac Troponin T as Biomarkers Improves Diagnostic Accuracy in Amyotrophic Lateral Sclerosis (2025)
Aktuelle Publikation (Englisch): Meyer et al. Phenotypes in ALS – a three determinant classification. NRAP (2025)
Studie (Englisch): Clinical Determinants of Disease Progression in Amyotrophic Lateral Sclerosis—A Retrospective Cohort Study J. Clin. Med. 2021, 10, 1623.
Veröffentlichungen unter Beteiligung der ALS-Ambulanz, Stand 2025 (PDF)