Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie

Im Alfried Krupp Krankenhaus ist der Einsatz von hygienebeauftragten Ärzten und Fachpflegekräften für Hygiene selbstverständlich. Als eigenständige Abteilung erfasst das Team kontinuierlich alle hygienerelevante Daten und Ereignisse und bietet darüber hinaus Leistungen im Bereich Infektiologie an.

Alle Daten und Ereignisse werden kontrolliert, ausgewertet und mögliche Konsequenzen daraus abgeleitet. Jährlich wird ein ausführlicher Hygienebericht verfasst und über die Chefärzte in die Kliniken verbreitet. Für alle Mitarbeiter finden regelmäßige Hygieneschulungen durch Mitarbeiter der Krankenhaushygiene statt. Mikrobiologische Qualitätsuntersuchungen von medizinischen Geräten und Flächen sowie eine sorgfältige Händehygiene sorgen für hohe Sicherheit.

Grundlage unseres Handelns sind die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Eine kontinuierliche externe Beratung erfolgt durch die Krankenhaushygieniker eines renommierten Hygiene-Instituts. Gemeinsam mit diesen Experten sind verbindliche Maßnahmen für alle Mitarbeiter entwickelt worden.

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Essen wurde ein „Netzwerk zum Schutz vor Multiresistenten Keimen“ für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen etabliert. 2009 erhielt das Essener Netzwerk für seine vorbildliche Arbeit den Ehrenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

2013, 2016, 2018 und 2021 wurde dem Alfried Krupp Krankenhaus das Qualitätssiegel "MRSA" vom MRE-Netzwerk Nordwest verliehen. Ein Projekt, das vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. Das Siegel steht für den vorbildlichen Umgang mit multiresistenten Erregern und damit für den hohen Sicherheitsanspruch des Krankenhauses zum Wohle der Patienten.

Für Patienten und Besucher: Aktuelle Hinweise zu COVID-19

Für medizinisches Personal: Videoanleitungen zu verschiedenen COVID-19-Schnelltests (externer Link zu YouTube)