Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin
Nur in einem starken Team ist eine individualisierte Medizin für jeden Patienten möglich.

Prof. Dr. med. Daniel Dirkmann

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Die Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie betreuen Sie in unseren Häusern in Essen Steele und Rüttenscheid vor, während und nach einem operativen Eingriff.

In der Zusammenarbeit mit den Kliniken des Alfried Krupp Krankenhaus und auf der interdisziplinären Intensivstation, die organisatorisch von uns geleitet wird, legen wir ganz besonderen Wert auf die persönliche Zuwendung zum Patienten.

Kontakt

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Notfall-Nummer: 0201 434-1

Anfahrt

Sekretariat
Diana Kleditz

Telefon 0201 434-2506
Telefax 0201 434-2374

anaesthesiologie@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung

Kontakt

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Hellweg 100
45276 Essen

Notfall-Nummer: 0201 805-0

Anfahrt

Sekretariat
Andrea Korb

Telefon 0201 805-1115
Telefax 0201 805-2178

anaesthesiologie@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung

Aktuelles aus der Klinik

alle Meldungen

Die Schmerzmedizin am Alfried Krupp Krankenhaus hat eine lange Tradition. Seit über 20 Jahren ist sie Teil der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Beste Voraussetzungen, das Leistungsangebot für Patienten zu erweitern. Am 1. Februar eröffnet das neue Zentrum für Schmerzmedizin mit 16 stationären Behandlungsplätzen in Essen-Steele. Ein deutlicher Ausbau der Therapieplätze ist zeitnah geplant.

mehr

Termine

alle Termine


06.06.2023

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

Konferenz und Fortbildung

Jeden Monat findet von 16.30 bis 18.00 Uhr eine interdisziplinäre, bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anerkannte Schmerzkonferenz mit Patientenvorstellung und Diskussion statt.

(2 CME-Punkte)


Wissenschaftliche Leitung
Richarda Rademacher
Oberärztin
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leistungsspektrum der Kliniken

Die Kliniken für Anästhesiologie an unseren Häusern in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele sind auf folgende Schwerpunkte spezialisiert:

Diagnose und Therapie

In den Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie erfolgt die Behandlung stets in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Haus- und Fachärzten, den anderen Fachabteilungen des Alfried Krupp Krankenhaus sowie Kooperationspartnern in anderen Kliniken und medizinischen Einrichtungen.

Es werden sowohl ambulante als auch stationäre Schmerztherapien mit gleich bleibende Behandlungsteams angeboten.

mehr

Kompetenz

In den Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie erfolgt die Behandlung stets in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Haus- und Fachärzten, den anderen Fachabteilungen des Alfried Krupp Krankenhaus sowie weiteren Kooperationspartnern. Die Versorgung erfolgt nach dem neuesten Stand des medizinischen Fortschritts.

mehr

Ausbildung und Karriere

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen liegen uns studentische Lehre und eine fundierte klinische und theoretische Ausbildung unserer Studenten und Ärzte sehr am Herzen. Bei circa 24.000 Anästhesie-Leistungen pro Jahr wird das gesamte Spektrum des Fachgebietes Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie abgedeckt.

mehr

Team

Die Mitarbeiter der Klinik betreuen Sie vor, während und nach einem operativen Eingriff sowie auf der interdisziplinären Intensivstation, die organisatorisch von uns geleitet wird. Dabei legen Sie ganz besonderen Wert auf die persönliche Zuwendung zum Patienten.

mehr