Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

In Deutschland leiden mehr als sechs Millionen Menschen unter Harn und/ oder Stuhlinkontinenz sowie Entleerungsstörungen und Senkungsproblemen. Diese Krankheitsbilder bedeuten häufig deutliche Einschränkungen im Alltag und beeinträchtigen möglicherweise viele Bereiche des gewohnten sozialen Zusammenseins.

Kompetente Ansprechpartner bei Kontinenzproblemen

Viele Betroffene können nach entsprechender Diagnostik mit einer individuellen Behandlung geheilt werden. Wir im Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit erfahrenen Ärzten und Mitarbeitern durch die Bündelung verschiedener medizinischen Fachbereiche und modernster Diagnostik in enger Kooperation hausübergreifend zu helfen.

Alfried Krupp Krankenhaus
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinik für Urologie und urologische Onkologie

Elisabeth-Krankenhaus
Frauenklinik

Im Rahmen eines ersten ausführlichen Gespräches legen wir die individuellen diagnostischen Schritte fest und leiten daraus gemeinsam mit Ihnen einen persönlichen Behandlungsplan für die folgende Therapie ab. Hier werden die Experten der Urologie, der Gynäkologie, Inneren Medizin, Chirurgie, Radiologie und Neurologie eingebunden. Speziell geschulte Physiotherapeuten, zum Beispiel für die Beckenbodengymnastik, sowie Krankenschwestern mit einer spezifischen fachlichen Weiterbildung begleiten die therapeutischen Maßnahmen während der Behandlung und stehen den Patienten beratend zur Seite.

Mit dieser interdisziplinären Herangehensweise, der profunden Kenntnis des Teams und der über viele Jahre gewonnen Erfahrung können wir unseren Patienten eine erfolgversprechende Behandlung anbieten. 

Gerne stehen wir Ihnen auch für eine Zweitmeinung zur Verfügung.

Aktuelles aus der Klinik

alle Meldungen

Schätzungen der Deutschen Kontinenzgesellschaft zufolge leiden mehr als neun Millionen Frauen und Männer in Deutschland unter Inkontinenz. Und da das als „peinlich“ gilt, schränken viele Betroffene ihr Leben sozial, beruflich und persönlich ein. Die Folgen davon sind nicht selten Isolation, Partnerschaftsprobleme oder auch Depressionen. Das muss nicht sein, denn Inkontinenz kann heute sehr gut behandelt werden.

mehr