Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Aus den Augen, aus dem Sinn? Andreas Schäfer, Abteilungsarzt für Gastroenterologie, rät dazu, den eigenen Stuhlgang ruhig mal zu beobachten – denn häufige Durchfälle könnten ein Hinweis auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) sein.
„Wir werden aufmerksam, wenn die Patienten uns über wochenlange Durchfälle berichten“, sagt der Experte und Leiter der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie / Interventionelle Endoskopie am Alfried Krupp Krankenhaus.
„Wenn dann die Patienten auch noch Gewicht abnehmen, dann muss man nicht nur an Nahrungsmittelunverträglichkeiten denken, sondern an organische Erkrankungen, die man nur durch Spielgelungen, Gewebeprobeentnahmen oder auch Stuhlkulturen genauer untersuchen kann.“
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa treten häufig in Schüben auf und können sowohl medikamentös als auch operativ sowie u.a. durch Ernährungstherapien behandelt werden. Morbus Crohn gilt bislang als nicht heilbar.
Die individuell beste Therapie bespricht der Arzt nach gesicherter Diagnose gemeinsam mit dem Patienten in der Sprechstunde.