Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Dr. med. Rudolf Eicker Leitung Abteilung Krankenhaushygiene
Hygiene spielt (nicht nur) im Krankenhaus eine äußerst wichtige Rolle. Keime, die für gesunde Menschen kein Problem darstellen, können für abwehrgeschwächte Patienten durchaus gefährlich sein. Die Sicherheit der Patienten und die Minimierung von Ansteckungsrisiken hat deshalb für das Team von Krankenhaushygieniker Dr. med. Rudolf Eicker höchste Priorität.
„30 Prozent der Bevölkerung tragen ein Staphylococcus aureus (MRSA) auf ihrer Haut", weiß der Leiter der Abteilung Krankenhaushygiene. „Nicht dauerhaft und der macht auch keinerlei Krankheitssymptome. Deswegen machen die meisten Krankenhäuser ein Screening, also einen Probeabstrich, um zu gucken ob der Patient diesen Keim auf der Haut trägt."
Wenn ein Keim festgestellt wird, werden sofort Schutzmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass zum Beispiel das Krankenhauspersonal den Keim weiterträgt. Hygienebeauftragte Ärzte und Fachkrankenpfleger für Krankenhaushygiene erfassen und kontrollieren ständig alle hygienerelevante Daten und Ereignisse und leiten, wenn nötig, sofort Maßnahmen ein.
Für alle Mitarbeiter finden regelmäßige Hygieneschulungen durch Mitarbeiter der Krankenhaushygiene statt. Mikrobiologische Qualitätsuntersuchungen von medizinischen Geräten und Flächen sowie eine sorgfältige Händehygiene sorgen für hohe Sicherheit. Das Essener Netzwerk MRE, in dem alle Essener Krankenhäuser, Fachkliniken, Pflegeheime, Pflegedienste, Reha- Einrichtungen und Arztpraxen vertreten sind, sorgt durch einen sektorenübergreifenden Standard zum Umgang mit multiresistenten Erregern in Essen zusätzlich für hygienische Sicherheit.
Besonders wichtig und besonders einfach ist auch das Mitwirken aller Patienten, Mitarbeiter und Besucher im Krankenhaus. Die Händedesinfektion ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden, um die Übertragung von Keimen zu verhindern. Nutzen Sie deshalb die Hygienespender, die Sie überall im Alfried Krupp Krankenhaus finden.
Weitere Informationen zur hygienischen Sicherheit im Alfried Krupp Krankenhaus und wie Sie mithelfen können, finden Sie hier: