Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Erkrankungen der Blutgefäße werden im Alter häufiger. Die aktuelle demographische Entwicklung erhöht daher den Bedarf an qualifizierten gefäßmedizinischen Zentren, die über die Grenzen einzelner Fachdisziplinen hinaus Diagnostik und Therapie auf hohem Niveau anbieten. Die Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie ist seit 2016 von der DGG und der DGA als Gefäßzentrum zertifiziert. 2021 konnte diese Auszeichnung erneut bestätigt werden.
Gemeinsam stellen die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) hohe Anforderungen an die zertifizierten Zentren: Multimodale Therapieansätze, Kooperationen mit weiteren Fachdisziplinen wie Kardiologie, Nephrologie und Neurologie, hohe Fallzahlen und eine moderne medizintechnische Ausstattung mit MRT, CT, Angiografie und Ultraschall müssen vorhanden sein, um das Zertifikat als Gefäßzentrum zu erhalten.
Gefäßchirurgie und Angiologie in einer Klinik
„Das besondere an unserer Klinik ist, dass wir zwei medizinische Schwerpunkte unter einem Dach vereinen, die mit unterschiedlichen Therapieansätzen dieselben Krankheitsbilder behandeln“, erklärt Chefarzt Dr. med. Thomas Nowak. „Der Patient erhält bei uns die Behandlung, die für ihn am besten ist“, ergänzt Dr. med. Christian Jacke, der die Abteilung für Angiologie in der Klinik leitet. Kann zum Beispiel eine Durchblutungsstörung wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) besser minimal invasiv mit Katheterverfahren behandelt werden, statt offen gefäßchirurgisch, ist dies ohne weiteres möglich – ohne dass der Patient dafür in eine andere Klinik verlegt werden müsste.
Das Gefäßzentrum profitiert darüber hinaus von den guten Beziehungen zu weiteren Kliniken und Abteilungen im Alfried Krupp Krankenhaus, wie der Nephrologie, der Kardiologie, der Neuroradiologie und Radiologie oder der Plastischen Chirurgie zur Behandlung von Chronischen Wunden. Arterien und Venen versorgen den gesamten menschlichen Körper mit Blut. Entsprechend ganzheitlich ist der medizinische Behandlungsansatz.
„Exzellente Ausstattung, hohes Leistungsniveau und eine sehr gute kollegiale Zusammenarbeit“, findet auch die Fachgesellschaft DGG.
Gefäßchirurgie Operationen an Arterien und hirnversorgenden Arterien, Chirurgie der Aorta, Venenchirurgie, Dialyse-Shunt-Chirurgie, Wundmanagment, diabetisches Fußsyndrom, Entstauungstherapie, Port- und Katheterimplantationen u.a.