Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Bei Operationen an Gehirn, Rückenmark, Wirbelsäule und peripheren Nerven reicht die makroskopische Betrachtung mit dem freien Auge nicht aus, um die feinen Gefäß-Nerven-Strukturen voneinander zu unterscheiden und gesundes von krankem Gewebe zu differenzieren. Licht und optische Vergrößerung ins OP-Gebiet der Neurochirurgie bringen Hochleistungs-Mikroskope. Das neuste High-Tech-Operationsmikroskop im Alfried Krupp Krankenhaus ist das OPMI PENTERO 900 von ZEISS.
Das Operationsmikroskop liefert gestochen scharfe Bilder des Operationsgebiets, ermöglicht die Dokumentation in Full-HD und verfügt über spezielle Fluoreszenzfilter. Mit diesen können während der Operation spezifische Tumorarten vom gesunden Hirngewebe abgegrenzt werden. Zudem ermöglichen sie bei Eingriffen an Gefäßen, deren Durchgängigkeit intraoperativ nachzuweisen.
„Wir setzen die innovative Technologie der Operationsmikroskope genauso wie das <link https: www.krupp-krankenhaus.de neurochirurgie newsansicht news>Neuromonitoring zum Schutz von lebenswichtigen Strukturen ein. Das Mikroskop visualisiert komplexe Strukturen und ermöglicht es uns, noch präziser zu operieren“, erklärt Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner, Chefarzt der Klinik für <link>Neurochirurgie
Die Klinik für Neurochirurgie in Essen-Rüttenscheid verfügt über das Zertifikat für Vaskuläre Neurochirurgie (DGNC) und das Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG). Sie wendet als eines von wenigen Zentren den extra-intrakraniellen Bypass sowie zahlreiche weitere minimal invasive Therapien an.