Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Zum 31. März 2021 scheidet Dr. paed. Sabine Kisselbach nach elf Jahren aus der Geschäftsführung des Alfried Krupp Krankenhaus aus. Gemeinsam mit der Betriebsleitung hat sie in verantwortlicher Position die strategische Entwicklung der stationären und ambulanten Versorgungs- und Leistungsangebote der beiden Krupp Krankenhäuser zukunftsgerichtet mitgestaltet. Zu ihren Geschäftsfeldern gehörten zentrale administrative Bereiche, wie das Controlling, das Finanz- und Rechnungswesen, die IT oder das Gebäude- und Patientenmanagement.
„Wir haben Frau Dr. Kisselbach als verantwortungsbewusste Leitung mit Weitsicht kennen und schätzen gelernt, die sich mit großem Engagement für das Alfried Krupp Krankenhaus eingesetzt und es wertebewusst in die Zukunft geführt hat“, bringt es der Ärztliche Direktor Prof. med. Thomas Budde auf den Punkt, der ihr gemeinsam mit dem Vorstand der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung, Geschäftsführer Dr. med. Günther Flämig, den Ärztlichen Direktoren und dem Pflegedirektor für ihren außerordentlichen Einsatz dankt. „Wir wünschen ihr persönlich alles Gute und für ihren weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.“
Ab April 2021 wird Dr. med. Günther Flämig das Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer leiten.