Gegen den chronischen Schmerz
Offene Sprechstunde an jedem dritten Freitag im Monat

Alle Termine
21. November 2025, 14.00 Uhr
19. Dezember 2025, 14.00 Uhr
16. Januar 2026, 14.00 Uhr
Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland sind von langanhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen – darunter sehr häufig Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen und auch Tumorschmerzen. Für viele Menschen bedeutet das: Verlust an Lebensqualität, deutliche Einschränkungen im Alltag bis hin zur kompletten Arbeitsunfähigkeit. Das Risiko für Depression, Angststörungen und Abhängigkeiten von Schmerzmitteln steigt.
Aus diesem Grund bietet das Behandlungsteam eine offene schmerztherapeutische Sprechstunde an: jeweils am dritten Freitag im Monat, von 14.00 bis 15.30 Uhr gibt das Expertenteam Einblicke in die verschiedenen Methoden der Schmerzbehandlung. So können sich ab Freitag, 21. November 2025, Interessierte, Patienten und ihre Angehörigen jeden dritten Freitag im Monat gezielt über moderne Behandlungsmöglichkeiten informieren und beraten lassen.
Die offene Sprechstunde bietet Betroffenen eine verständliche Orientierung zu therapeutischen Optionen. Denn eine individuelle, interdisziplinäre Behandlung aus medizinischer Diagnostik, Schmerztherapie, Physio-, Psycho- und Sozialtherapie verbessert die Lebensqualität signifikant. Wichtige Bausteine sind medikamentöse Therapien, physikalische Maßnahmen, Bewegung, kognitive Strategien und gegebenenfalls Empfehlungen für Weiter- oder Umschulungen. „Eine frühe Intervention verbessert nicht nur die Prognose, sondern kann das Leben der Betroffenen nachhaltig erleichtern und bestenfalls verhindern, dass sie lebenslang Schmerzen haben“, so Oberärztin Richarda Rademacher, Sektionsleitung des Zentrums für Schmerzmedizin.
Die offene Sprechstunde bietet eine niederschwellige Möglichkeit, sich über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, Fragen zu klären und erste Schritte gegen den chronischen Schmerz zu unternehmen. Alle Betroffene, unabhängig von Vorerkrankungen oder Schweregrad, sollen sich angesprochen fühlen, vorbeizuschauen und sich beraten zu lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kontakt
Klinik für Anästhesiologie,
Intensivmedizin und Schmerztherapie
Zentrum für Schmerzmedizin
Richarda Rademacher
Sektionsleitung
Telefon 0201 805-1075
Veranstaltungs-Ort
Akademie am Steeler Berg, 2. Etage
Hellweg 94
45276, Essen
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele