PAL: „X,Y, Z, Babyboomer“- Generationenvielfalt im Pflegeberuf und wie man damit umgeht
Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende

Alle Termine
24. Februar 2026, 08.15 Uhr
Die Welt des Lernens hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Abhängig davon, mit welchen Lernmethoden Generationen aufwachsen, haben sich unterschiedliche Lernpräferenzen und -muster bei ihnen entwickelt. Unterschiede merkt man vor allem bei Lehrformaten, Unterrichtsmaterialien, Schwierigkeitsgrad oder bei der Rolle, die Praxisanleitende einnehmen. Welche Lernpräferenzen haben die unterschiedlichen Generationen und wie kann das auf Praxisanleitung angewandt werden?
Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (8 Stunden)
Teilnahmevorrausetzung: berufspädagogischen Zusatzqualifikation für Praxisanleiter/innen
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Referenten: Astrid Ceh, Bea Winter
Kontakt
Bitte nutzen Sie unser
Online-Formular zur Anmeldung
Kosten:
Für Teilnehmer*innen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus und von Kooperationspartner belaufen sich die Kosten auf 90 Euro/ Tag (8UE)
Externe Teilnehmer*innen: 130 Euro / Tag (8 UE)
Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zu zwei Wochen vor Kursstart kostenfrei. Danach fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent der Kosten an, wenn kein Ersatz benannt werden kann.
Ansprechpartner:
Astrid Ceh
Lehrperson Pflegeschule
Organisation und Koordination Pflichtfortbildung Praxisanleitende
Telefon 0201 805-1985
astrid.ceh@krupp-krankenhaus.de
Veranstaltungs-Ort
Pflegeschule, Steele
Hellweg 94
45276, Essen
Pflegeschule
Steele