Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelles

Schwacher Harnstrahl, Pressen, Nachtröpfeln – bei einer gutartig vergrößerten Prostata ist der Gang zur Toilette kein Vergnügen. Abhilfe versprechen Therapien mit Medikamenten oder eine Operation – zum Beispiel mit modernen Lasern. Noch schonender ist die Verkleinerung des Gewebes mit Wasserdampf – ein Verfahren, das erst seit kurzem in Deutschland verfügbar ist.

mehr

Die gutartig vergrößerte Prostata mit Wasserdampf verkleinern - das klingt nach einer schonenden Therapie. Erfahren Sie mehr über die Vorteile des neuen Verfahren.

mehr

Bei einer roboterassistierten da Vinci-Operation sitzt der Chirurg an einer Konsole – gut zwei Meter vom Patienten entfernt. Millimetergenau steuert er mit Controllern und Fußpedalen die winzigen Instrumente. Geschicklichkeit und Erfahrung sind gefragt, um auch in komplizierteren Fällen ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gut, wenn das vorher trainiert wird.

mehr

Die Klinik für Urologie und urologische Onkologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Stephan Buse geht im Ruhrgebiet mit einem neuen Angebot voran. Eine „Harnstein-Sprechstunde“ zur Erörterung von Problemen mit Nieren- oder Harnleitersteinen berät und versorgt Patienten bei akuten Beschwerden bis hin zur Nachsorge. Damit sind die Essener eine der ersten Kliniken im Ruhrgebiet.

mehr

Stillstand ist Rückschritt, das gilt für die Automobilindustrie wie für die Medizintechnik. So gesehen schaut die Urologie am Alfried Krupp Krankenhaus optimistisch in die Zukunft. Denn gleich drei nagelneue Geräte stehen der Klinik in Essen-Steele seit kurzem zur Verfügung.

mehr

Blasenkrebs macht sich eher selten durch deutliche Symptome bemerkbar. Die Art der Behandlung hängt jedoch maßgeblich von einem frühen Erkennen der Erkrankung ab. Wie also lässt sich Blasenkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln?

mehr
(c) Video Robotic XMAS www.robotic-xmas.com

Führende Roboter-Urologen aus der ganzen Welt trafen sich am 6. Dezember 2019 in Wien zur "Robotic X-MAS" – einem internationalen Live-OP-Symposium. Die Operateure kamen aus Belgien, Italien, Portugal und den USA. Mit dabei auch Dr. med. Stephan Buse Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen.

mehr

Die Villa Hügel und die Parkanlage liegen noch im morgendlichen Novembernebel, als Dr. med. Stephan Buse im hell erleuchteten Saal des großen Hauses über 50 internationale Fachmediziner zum Krupp Robotic Symposium 2019 begrüßt. Auf einer großen Leinwand hinter ihm und auf mehreren Monitoren im holzvertäfelten Raum leuchtet schon das Live-Bild eines Operationssaals.

mehr

Unter Leitung von Dr. med. Stephan Buse konnte an der Universitätsklinik von Kuopio im September 2019 die erste roboterassistierte Blasenentfernung mit kompletter Neuanlage einer Ersatzblase aus Dünndarm durchgeführt werden. Zuvor hatte das finnische Ärzteteam die aufwendige OP-Technik bei einem Besuch im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen trainiert.

mehr

Dear friends and colleagues, Following our satisfying Krupp Robotic Symposium last year with our honorary guest Mr Shamin Khan, Kings College London, we are happy to announce our third Krupp Robotic Symposium. This time we would like to invite you into the historic Villa Hügel, a symbolic centrepiece of the industrial ‘Ruhrgebiet’.

mehr

Kontakt

Klinik für Urologie und urologische Onkologie

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Hellweg 100
45276 Essen

Anfahrt

Terminvereinbarung
Telefon 0201 805-1146

Sekretariat
Susanne Rottmann
Andrea Fidorra
Telefon 0201 805-1132
Telefax 0201 805-1131
urologie@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung