Abmeldung erfolgreich
Ihre Daten wurden von unserer Datenbank gelöscht.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit unter www.krupp-krankenhaus.de/newsletter/anmeldung.html reaktivieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtIhre Daten wurden von unserer Datenbank gelöscht.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit unter www.krupp-krankenhaus.de/newsletter/anmeldung.html reaktivieren.
Regelmäßig prüft die „Aktion Saubere Hände“ die Hygienemaßnahmen in teilnehmenden Gesundheitseinrichtungen und verleiht dafür Auszeichnungen in Bronze, Silber oder Gold. Die Mitarbeitenden des Alfried Krupp Krankenhaus erhalten für ihre vorbildliche Händehygiene auch 2024 wieder die Goldmedaille.
mehrDas Prostatakrebszentrum am Alfried Krupp Krankenhaus hat erfolgreich an der internationalen Prostate Cancer Outcomes-Studie teilgenommen, in der Daten zur Lebens- und Behandlungsqualität der Patienten systematisch erfasst und analysiert werden.
mehrBei Patienten im fortgeschrittenen Alter verändert sich die Physiologie des Knochens und des Bewegungsapparates. Bereits vermeidlich leichte Stürze können komplexe Frakturen mit erheblichem Weichteilschaden verursachen. Eine schnelle und zielgerichtete Operation - mit speziellen Implantaten - reicht oft nicht aus. Gerade bei multimorbiden Patienten ist für den Heilungsprozess eine interdisziplinäre Behandlung erforderlich.
mehrSie verfügen über die abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung und führen aktiv diese Rolle bzw. Tätigkeit aus? Wir bieten Pflichtfortbildungstage für Praxisanleitende in Präsenz an.
mehrDott. Ludovica Fabbrocini ist die diesjährige Fellowship-Stipendiatin des Alfried Krupp Krankenhaus. Im April 2024 hospitierte die Neurochirurgin in Weiterbildung für vier Wochen bei Prof. Hugues Duffau in Montpellier. Der französische Chefarzt ist ein weltbekannter Pionier auf dem Gebiet der Wach-Operation bei niedriggradigen Gliomen.
mehrDie Mitarbeitenden der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe Jana Pierscianek, Vanessa Eichinger und Michael Karantonis besuchten das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Rüttenscheid, um den Klinikalltag auf der Stroke Unit hautnah mitzuerleben. Eingeladen wurden sie von Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, der die Besucher an zwei Tagen durch das Haus führte (Bericht Schlaganfallhilfe, externer Link).
mehrMit ihrem Keynote-Vortrag "Resilienz, Mut und Motivation – nach Erkrankungen Krisen überwinden" begeisterte Patricia Kelly am 14. Mai 2024 ein großes Publikum im Alfried Krupp Krankenhaus. Eingeladen hatte der Verein "Moyamoya Freunde und Förderer e.V." Moyamoya ist eine seltene Gefäßerkrankung und eine Ursache für Schlaganfälle bei jungen Menschen.
mehrIm Alfried Krupp Prostatakrebszentrum wird diese Entscheidung sorgsam abgewogen. In enger Abstimmung mit dem Patienten ermittelt das Ärzteteam den individuell passenden Behandlungspfad. Für Diagnostik und Therapie wurde das Prostatakrebszentrum erstmals 2020 von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG ausgezeichnet und 2024 erfolgreich rezertifiziert.
mehrZwischen Praxiserfahrung und Weiterbildung: Der Bundesfreiwilligendienst im Alfried Krupp Krankenhaus bietet viele Möglichkeiten. Tanja Farwick, Personalreferentin, betreut aktuell 14 BFDler in Rüttenscheid und erklärt, worauf es dabei ankommt.
mehrZum 1. Juni 2024 steht ein Wechsel an der Spitze der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin in Steele an. Priv.-Doz. Dr. med. David Fistera übernimmt - in Nachfolge von Dr. med. Peter Caspar Schulte - die Verantwortung als Chefarzt.
mehr