Abmeldung erfolgreich
Ihre Daten wurden von unserer Datenbank gelöscht.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit unter www.krupp-krankenhaus.de/newsletter/anmeldung.html reaktivieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtIhre Daten wurden von unserer Datenbank gelöscht.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit unter www.krupp-krankenhaus.de/newsletter/anmeldung.html reaktivieren.
Als zertifizierte Fortbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) bietet die Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie interessierten MFAs oder Pflegefachkräften (m/w/d) ab sofort die Möglichkeit, den praktischen Ausbildungsteil in der modernen angiologischen Abteilung des Alfried Krupp Krankenhaus zu absolvieren.
mehrHeutzutage ist Strahlentherapie viel zielgenauer und verträglicher geworden. Fortschrittliche Behandlungsmethoden haben das Ausmaß an Nebenwirkungen deutlich reduzieren können. In seltenen Fällen können jedoch noch immer vorübergehende Hautirritationen oder oberflächliche Hautschäden auftreten. Wie Sie Ihre Haut in dieser Zeit unterstützen können, lesen Sie in unserer Patienteninformation.
mehrDie Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten, die unter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) leiden. Mittels der Rotationsatherektomie werden Kalkablagerungen in den Arterien im Oberschenkel und in der Leistengegend nahezu vollständig entfernt und so die ausreichende Durchblutung in den Beinen wiederhergestellt. Das befreit Patienten von starken Schmerzen, bei der Gefahr eines Beinarterien-Verschlusses rettet die Methode Leben.
mehrNikolin Kraj stammt aus der albanischen Hauptstadt Tirana und lebt seit 2020 in Essen. Im Alfried Krupp Krankenhaus ist der Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer neurochirurgischen Station tätig. Das Magazin BIBLIOMED PFLEGE fragte den 31-Jährigen nach seinen Erfahrungen (externer Link).
mehrChefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann und Dr. med. Felicitas Held erklären im YouTube-Video, welche Diagnostik und welche Therapien in der Refluxsprechstunde des Alfried Krupp Krankenhaus mit den Patienten besprochen werden.
mehrManche wissen nicht um die mögliche Unterstützung oder denken, dass Sterbebegleitung mit Kosten verbunden ist – das Team vom Ambulanten Hospizdienst des Alfried Krupp Krankenhaus möchte das ändern: Zum 30-jährigen Jubiläum der Einrichtung wollen sie neue Bilder schaffen gegen das Kopf-Kino, das bei Vielen abläuft, sobald ein Mensch schwerkrank und der Tod nahe ist. Eine Möglichkeit zum Kennenlernen des Hospizdienstes im Alfried Krupp Krankenhaus bietet das "Come together" in der Altenhofkappelle am 17. August 2024.
mehrPfarrer Max Strecker ist – nach knapp acht Jahren als evangelischer Krankenhausseelsorger in Rüttenscheid – Ende Juli 2024 in den Ruhestand gegangen.
mehrPatienten mit Tumoren im Kopf- und Halsbereich finden in der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie des Alfried Krupp Krankenhaus eine optimale Diagnostik und Therapie. Bei Krebserkrankungen wie Kehlkopfkrebs, Mundhöhlen- und Rachenkrebs, Tumoren der Speicheldrüsen oder der Nasennebenhöhlen spielen neben der Tumorentfernung und dem Funktionserhalt des betroffenen Gebietes oft auch ästhetische Aspekte eine wichtige Rolle.
mehrZerebrale Vaskulitiden sind seltene Erkrankungen, die jedoch zu den möglichen Ursachen von Schlaganfällen im jungen Alter zählen. Im Juni 2024 hat die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) eine neue S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der entzündlichen Hirngefäßerkrankung herausgegeben. Maßgeblich an dieser Aktualisierung beteiligt waren der Leitende Oberarzt Prof. Dr. med. Markus Krämer und Oberärztin Dr. med. Jana Becker aus dem Team der Klinik für Neurologie des Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrWie funktioniert die Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen? Das Team des Zentrums für Schmerzmedizin fasst die wesentlichen Säulen der Therapie in drei Minuten zusammen (YouTube-Video).
mehr