Blutgefäße im Detail: Vaskulärer Ultraschall der DEGUM-Stufe III
Seit Sommer 2025 ist Dr. med. Christian Jacke vaskulärer Ultraschalluntersucher und Kursleiter der höchsten DEGUM-Stufe. Die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin bescheinigt dem Leiter der Angiologie des Alfried Krupp Krankenhaus „besondere didaktische und wissenschaftliche Erfahrung auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik.“
Zertifiziert ist Dr. med. Christian Jacke für die Bereiche „extrakranielle hirnversorgende Gefäße“, „Extremitätenarterien und –venen“ sowie „Arterien und Venen des Abdomens“. Der Essener untersucht damit wichtige blutführende Gefäße wie Hals-, Bauch und Beinschlagadern auf höchstem medizinischen Niveau – als einziger vaskulärer DEGUM-III-Schaller im Ruhrgebiet und einer von nur fünf in ganz Nordrhein-Westfalen.
„Mich reizt es, die moderne Ultraschalltechnik, die wir hier im Krupp Krankenhaus haben, bis in die Grenzbereiche auszureizen“, freut sich der Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Kardiologie und Notfallmedizin über die Auszeichnung. „Davon profitieren natürlich in hohem Maße unsere Patienten.“
Breites sonographisches Spektrum in Diagnostik und Therapie
Wichtige Untersuchungen zur Diagnose und Prävention von Schlaganfällen, Bauchaortenaneurysmen oder Durchblutungsstörungen der Beine zählen zum Ultraschall-Repertoire der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie genauso wie therapeutische Interventionen etwa bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) oder Dialyse-Shunts.
Eine solche „Shunt-Intervention“ wird immer dann erforderlich, wenn der operativ angelegte Zugang zur lebenswichtigen Blutwäsche (Dialyse-Shunt) sich zu verschließen droht. „Nierenkranke Dialyse-Patienten profitieren maximal von der ultraschallgestützten Shunt-Intervention“, erklärt Dr. med. Christian Jacke. „Wir brauchen dafür weder Röntgenstrahlung noch Kontrastmittel und müssen so die schwer geschädigte Nierenfunktion nicht weiter beeinträchtigen.“
Weiterlesen: Wie Nierenpatienten vom Ultraschall profitieren können
Ultraschallgestütze Interventionen auf dem Vormarsch
Die Weiterentwicklung des vaskulären Ultraschalls auch im therapeutischen Bereich liegt Christian Jacke am Herzen. „Wozu sollte ich noch intraoperativ röntgen, wenn ich die Blutgefäße und den Blutstrom schneller und besser im Ultraschall darstellen kann?“, fragt der DEGUM-III-Kursleiter provokativ. Bei Interventionen an den Blutgefäßen könnte Ultraschall den aufwendigen und teuren Einsatz medizinischer Großgeräte wie C-Bögen reduzieren, sagt er: „Ultraschall braucht keine Strahlenschutzmaßnahmen, ist präziser, spart Zeit und kann die Hämodynamik in Echtzeit darstellen.“
Vaskulärer Ultraschall: Fort- und Weiterbildung im Alfried Krupp Krankenhaus
Neben den Patientinnen und Patienten möchte Dr. med. Jacke auch Kursteilnehmer sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung von seiner Auszeichnung als DEGUM-III-Kursleiter profitieren lassen. So plant er unter anderem Geräteschulungen mit vielen Tipps und Kniffen sowie DEGUM-Kurse zum Vaskulären Ultraschall ab 2026. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter gefaessmedizin@krupp-krankenhaus.de
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Kontakt
Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Gefäßmedizinische Notfälle: 0201 434-41122
AnfahrtTerminvereinbarung
Gefäßambulanz
Sarah Hentschel
Telefon 0201 434-2636
Telefax 0201 434-2902
gefaessmedizin@krupp-krankenhaus.de
Sekretariat
Ilona De Sutter
Telefon 0201 434-2784
Telefax 0201 434-2883
gefaessmedizin@krupp-krankenhaus.de

