Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.

Aktuelles

Eine aktuelle Veröffentlichung aus dem „Journal of Cerebrovascular and Endovascular Neurosurgery“ analysierte die Top 100 der meist zitierten wissenschaftlichen Artikel zur Moyamoya-Angiopathie.

mehr

Anlässlich des Welthirntumortages am 8. Juni 2021 hat die Klinik für Neurochirurgie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. (Univ.-Verona) Florian Ebner eine Videoreihe ins Leben gerufen, die sich dem Alltag mit der Diagnose und Therapie von Hirntumoren beschäftigt. Zum Auftakt berichtet Rainer Löffler, Vorsitzender eines Selbsthilfevereines über den Alltag mit Akustikusneurinom. Diplom-Psychologe Ivo Elbert informiert über das Thema Angst nach der ersten Diagnose.

mehr

An einem Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom) erkranken in Deutschland circa 7.500 Menschen pro Jahr. Dies entspricht einer Inzidenz von 5-7/100.000. Zu den wichtigen Risikofaktoren zählen Nikotinabusus, gesteigerter Alkoholkonsum sowie Übergewicht mit Reflux/Sodbrennen, aber auch zurückliegende Verätzungen der Speiseröhre aus der Vergangenheit.

mehr

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) empfiehlt Patienten, sich für die Behandlung von Lungentumoren in ein zertifiziertes Zentrum zu begeben. Denn für die Diagnostik und Therapie ist eine enge Kooperation von Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie optimal. Mehr als 500 Patienten werden jährlich im überregionalen Lungenkrebszentrum Nordrhein, behandelt.

mehr
Dr. Rogozinski mit dem gespendeten Alinker

Drei Räder, ein modernes Design und eine schicke gelbe Farbe – das Therapierad „Alinker" sorgt in der neurologischen Rehabilitation am Alfried Krupp Krankenhaus für neue Bewegungsfreiheit. Dr. med. Regina Rogozinski hofft auf positive Effekte.

mehr

Sportverletzungen, Unfalltraumata oder komplizierte Frakturen im Alter erfordern Spezialisten. Ihre Therapie bestimmt maßgeblich darüber, wie gut Beweglichkeit nach einem Unfall wiederhergestellt werden kann. In der aktuellen Ausgabe „Rücken und Gelenke“ listet das Gesundheitsmagazin FOCUS die besten Ärzte und Kliniken für Unfallchirurgie. Chefarzt Prof. Dr. med. Sven Lendemans und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Alfried Krupp Krankenhaus sind erneut ausgezeichnet.

mehr

Das Alfried Krupp Krankenhaus setzt seine Investitionstätigkeit verstärkt fort. Nach Millionen-Investitionen in High-Tech-Medizin und Digitalisierung werden aktuell die Stationen in Steele modernisiert. Bis Ende 2022 wird bereits mehr als die Hälfte des Steeler Hauses mit attraktiven Zwei-Bett-Zimmern ausgestattet sein.

mehr

Chronische Wunden sind keine Krankheit, sondern ein Symptom. Die Ursache? Fast immer Durchblutungsstörungen oder Diabetes. Sie begünstigen die Entstehung und verhindern ein normales Ausheilen der Wunde. Eine erfolgreiche Wundbehandlung erfordert deshalb echtes Teamwork und ein gut strukturiertes Wundmanagement.

mehr

Große Freude im Neurovaskulären Zentrum des Alfried Krupp Krankenhaus: Priv.-Doz. Dr. med. Ralph Weber, Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Stroke Unit am Alfried Krupp Krankenhaus, hat für seine Arbeiten zur Thrombektomie bei Verschlüssen großer Hirnarterien den Robert Wartenberg-Preis 2020 erhalten. Die renommierte Auszeichnung wird von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vergeben.

mehr

Zum 31. März 2021 scheidet Dr. paed. Sabine Kisselbach nach elf Jahren aus der Geschäftsführung des Alfried Krupp Krankenhaus aus. Gemeinsam mit der Betriebsleitung hat sie in verantwortlicher Position die strategische Entwicklung der stationären und ambulanten Versorgungs- und Leistungsangebote der beiden Krupp Krankenhäuser zukunftsgerichtet mitgestaltet. Zu ihren Geschäftsfeldern gehörten zentrale administrative Bereiche, wie das Controlling, das Finanz- und Rechnungswesen, die IT oder das Gebäude- und Patientenmanagement.

mehr

Presseinformationen

Ansprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.