Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, und Dominik Nagel, Leiter des Adipositaszentrums, vor dem da Vinci
Im Adipositaszentrum Essen erfolgen aufwendige bariatrische Operationen mit Unterstützung des da Vinci-Operationssystems. In Deutschland bieten nur wenige zertifizierte Zentren diese hochmoderne OP-Technik an.
Der Magenbypass (auch RYGB oder Roux-Y-Gastric Bypass) - benannt nach dem Schweizer Chirurgen César Roux - ist nach der Schlauchmagenoperation der zweithäufigst durchgeführte Eingriff bei krankhaftem Übergewicht. Vor allem Patienten mit einem nicht so gut eingestellten Diabetes profitieren hiervon deutlich.
Die Operateure reduzieren den Magen des Patienten dabei auf eine kleine Tasche und schließen diese direkt an den unteren Teil des Dünndarms an. Der obere Teil des Dünndarms, der am unteren Magenausgang anliegt und Verdauungssäfte transportiert, wird – etwas versetzt – wieder mit dem restlichen Dünndarm verbunden. Das Ergebnis ist die geringere Nahrungsaufnahme und ein später einsetzender Verdauungsprozess. Adipositas-Patienten können so schneller viel Gewicht verlieren und Begleiterkrankungen wie Diabetes können besser behandelt werden.
Vorteile der roboterassistierten Chirurgie
„Mit dem da Vinci-Operationssystem haben wir volle Bewegungsfreiheit und beste 3D-Übersicht im Operationsgebiet – zitterfrei und deutlich weniger anstrengend für den Chirurgen“, freut sich Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann über die fortschrittliche Technologie. „Das bedeutet auch für den Patienten Präzision, Ruhe und Sicherheit, nur sehr kleine Operationsnarben und eine meist schnelle Erholung nach dem Eingriff“, ergänzt Oberarzt Dominik Nagel, Leiter des Adipositaszentrums Essen.
Das zertifizierte Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie bietet den Magenbypass als Erstoperation bei Adipositas und als Revisionsoperation an – z.B. aufgrund einer Refluxerkrankung nach vorheriger Schlauchmagen-OP.