Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Kompetenz

Das Alfried Krupp Krankenhaus bietet alle technischen und personellen Voraussetzungen für eine moderne Diagnostik und Therapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sämtliche konservativen, operativen und minimal invasiven Behandlungen werden nach höchstem medizinischen Standard angeboten. 

Die Klinik ist zertifiziert als Alterstraumazentrum, Endoprothetikzentrum, Wirbelsäulenspezialzentrum (mit Neurochirurgie) sowie als lokales und regionales Traumazentrum.

Regelmäßig wird die Orthopädie und Unfallchirurgie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Sven Lendemans von renommierten Fachzeitschriften wie FOCUS Gesundheit oder Stern empfohlen.

Lesen Sie hier mehr über unsere Behandlungsstandards.

Alterstraumatologie

Ältere Menschen leiden häufig unter zahlreichen altersspezifischen Begleiterkrankungen wie Diabetes, Herzschwäche, Depression oder Demenz. In Kooperation mit weiteren Kliniken der Region ist die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie nach den Vorgaben der DGU als Alterstraumazentrum zertifiziert, um älteren Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Alterstraumazentrums.

Endoprothetik

Durch Verschleiß (Arthrose) oder Infektionen, nach Unfällen oder bei Tumoren kann es zu einer unwiederbringlichen Zerstörung eines Gelenkes kommen. In diesen Fällen bietet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich des künstlichen Gelenkersatzes (Endoprothetik) sehr gute Behandlungsmöglichkeiten an:

  • Einbau von Hüftgelenksendoprothesen auch mit KERAMIK-KERAMIK-Gleitpaarung
  • Einbau von Kniegelenksendoprothesen
  • Einbau von Schultergelenksendoprothesen
  • Einbau von Sprunggelenksendoprothesen
  • Wechsel bei Gelenkprothesen
  • Gelenkversteifungen (zum Beispiel Fuß) 

Patienteninformationen zum künstlichen Hüftgelenk (PDF)

Patienteninformation zum künstlichen Kniegelenk (PDF)

Konservative Behandlungen

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet ein breites Spektrum an stationären konservativen orthopädischen Behandlungsmethoden an:

  • Behandlungen von chronischen Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
  • Manuelle Therapie
  • Infiltrationstherapien
  • Behandlung von Sportverletzungen
  • Nachsorgeuntersuchungen nach Operationen
  • Minimal invasive Schmerztherapie

Septische Chirurgie

In seltenen Fällen können bei orthopädischen oder unfallchirurgischen Eingriffen Infektionen entstehen – trotz höchster hygienischer Standards. Bei schweren Verletzungen wie offenen Brüchen mit Verunreinigung der Wunde liegt das Risiko deutlich höher. Ursache sind oft bakterielle Erreger wie Staphylococcus aureus.

Die Septische Chirurgie befasst sich mit der Versorgung von Knochenentzündungen (Osteitis) und Knochenmarksentzündungen (Osteomyelitis), Infektionen der Gelenke oder Prothesen, der Wirbelkörper und Bandscheibe (Spondylitis/ Spondylodiszitis) sowie Weichteildefekten.

Unterschieden wird zwischen der akuten Infektion, die sich schon kurz nach dem Trauma oder Eingriff bemerkbar macht und der chronischen Infektion, die lange unbemerkt bleiben kann, dann plötzlich entflammt und trotz Behandlung zu Rückfällen neigt.

Diagnose

Symptome wie Fieber und Knochenschmerzen geben Hinweise auf eine vorliegende Infektion. Mit laborchemischen Untersuchungen wie Bluttests kann dieser Verdacht bestätigt werden. Bei der Lokalisation der Infektionsherde helfen bildgebende Techniken wie MRT- und Röntgenaufnahmen, Ultraschall oder Computertomographie.

Therapie

Infektionen des Knochen- und Weichteilapparates können unter anderem zu einem Absterben von Gewebe führen und Schäden im ganzen Körper verursachen. Eine Behandlung ist unbedingt notwendig und besteht in jedem Fall aus einer Antibiotika-Therapie sowie häufig chirurgischen Sanierungsmaßnahmen, wie der Entfernung von infiziertem oder abgestorbenem Gewebe.

Während akute Infektionen häufig austherapiert werden können, sinkt bei einer Chronifizierung die Chance auf eine vollständige Heilung, sodass in einigen Fällen nur eine „Infektberuhigung“ möglich ist und erneute Ausbrüche weitere Behandlungen erforderlich machen.

Diesen Problemen widmen wir uns mit modernsten Verfahren in Diagnostik und Therapie täglich und lösen sie professionell. 

Unsere Schwerpunkte

  • Akute und chronische Infektionen von Knochen, Weichteilen und Gelenken
  • Implantat assoziierte Infekte
  • Pseudarthrosen (Falschgelenk)
  • Postinfektiöse Defekte
mehr anzeigenweniger anzeigen

Sportorthopädie und Gelenktraumatologie

Der Schwerpunkt des Bereiches liegt in der Knie- und Schulterchirurgie. Neben allen akuten Verletzungen und sämtlichen Verletzungsfolgen behandeln wir chronische Gelenkerkrankungen und Überlastungsschäden mit den modernsten, zumeist minimal invasiven Methoden (z.B. Arthroskopie). Dies vermeidet große Narben und mindert die Schmerzen nach einem Eingriff erheblich. Gern beraten wir Sie darüber hinaus zu gelenkerhaltenden Operationen, die bei bestimmten chronischen Gelenkschädigungen in Frage kommen.

Wir verfügen über moderne apparative Einrichtungen für Diagnostik und Therapie. Unsere Ärzte verfügen über vielfältige Qualifikationen und Zertifizierungen der Fachgesellschaften in Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen.

Kontakt

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Notfallnummer: 0201 434-1

Anfahrt

Sekretariat Rüttenscheid

Corinna Tertilt
Telefon 0201 434-2540
Telefax 0201 434-2572
orthopaedie@krupp-krankenhaus.de


Jennifer Niggemann
Telefon 0201 434-2767
Telefax 0201 434-2769
unfallchirurgie@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung

Kontakt

Klinik Orthopädie und Unfallchirurgie 

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Hellweg 100
45276 Essen

Notfallnummer: 0201 805-0

Anfahrt

Sekretariat Steele
Julia Müller

Telefon 0201 805-1842
Telefax 0201 805-2183

unfallchirurgie@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung