Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
In einer Notaufnahme richtet sich der Beginn einer Behandlung immer nach der Schwere der Erkrankung und der damit verbundenen medizinischen Behandlungsdringlichkeit. Um die sofortige Versorgung kritisch kranker oder verletzter Patienten zu gewährleisten, wird die Behandlungsdringlichkeit aller in der Notaufnahme eintreffenden Patienten deshalb über eine Ersteinschätzung bestimmt.
Am Alfried Krupp Krankenhaus wird hierzu ein international anerkanntes und zertifiziertes System eingesetzt – die sogenannte „Manchester Triage“. Die Ersteinschätzung erfolgt dabei unmittelbar nach der Anmeldung. Das Pflegepersonal ermittelt über ein standardisierten Abfragesystems (Manchester-Triage-System) die Beschwerden der Patienten. Das Verfahren wurde speziell für eine schnelle und sichere Einschätzung entwickelt.
Die Behandlungsdringlichkeit ist in fünf Stufen unterteilt, die farblich unterschieden werden. Die höchste Stufe (rot) erhalten Patienten, die lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind. Sie werden sofort im Schockraum behandelt. Fälle, die auch in einer Haus- oder Facharztpraxis versorgt werden könnten, werden der letzten Stufe zugeordnet (blau).
Die Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit ist im Sinne aller Patienten, denn sie sorgt dafür, dass schwerstverletzte oder –erkrankte Personen schnellstmöglich die nötige Hilfe bekommen. Dr. med. Dagmar Milićević, Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme, bittet deshalb um Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommt: „Es kommt immer darauf an, wie viele schwer erkrankte Patienten gerade da sind.“
Weitere Informationen zur Notaufnahme am Alfried Krupp Krankenhaus sowie zur „Manchester Triage“ finden Sie
<link file:4374>in unserem Informationsflyer
<link>oder auf den Seiten der Notaufnahme.
So erreichen Sie die Notaufnahme
Befinden Sie sich in einer lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle unter Telefon 112.
Notaufnahme Essen-Rüttenscheid: Telefon 0201 434-2500 Notaufnahme Essen-Steele: Telefon 0201 805-0 (Zentrale)
Ärztliche Hilfe außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten
<link>Am Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid und in Steele haben die niedergelassenen Ärzten „Notdienstpraxen“ eingerichtet. Hier finden Sie Hilfe außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten Ihres Hausarztes. Sollten Sie sich so unwohl fühlen, dass Sie sich den Weg in die Notdienstpraxis nicht mehr zutrauen, sind auch Hausbesuche möglich. Rufen Sie dazu bitte in der Notfallpraxis oder den zentralen Ärztlichen Notdienst (Telefon 116 117) an.
Notdienstpraxis Essen-Süd: Telefon 0201 434-41000 Notdienstpraxis Essen-Ost und –Mitte: Telefon 0201 5457575