Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Fast jeder zweite Deutsche schnarcht – bewusst oder unbewusst. Nicht immer sind die Schlafgeräusche nur störend, wie Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, weiß. Atemstillstände und Minderatmungsphasen können auch gesundheitsschädlich sein.
Nicht jedes Schnarchen bedeutet ein Risiko für die Gesundheit. Doch die Schlafgeräusche können der Einstieg in eine Schlafapnoe sein. <link>Von einer Schlafapnoe spricht der Experte, wenn die Atemaussetzer im Schlaf sich zu länger andauernden Atemstillständen ausdehnen, die die Gesundheit des Patienten gefährden. Ein vermehrt auftretendes, starkes Schnarchen sollte daher immer von einem Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde abgeklärt werden. Der Experte untersucht genau, woher die Schlafgeräusche rühren und leitet bei Bedarf entsprechende Behandlungsschritte ein.
„Dabei gilt der Leitsatz ‚apparativ vor operativ‘“, erklärt Dr. med. Winfried Hohenhorst. So können spezielle Schlafmasken oder Zahnschienen das Schnarchen verhindern oder verbessern. Allerdings sind diese nicht für jeden Patienten geeignet und werden häufig als unbequem empfunden – im Bett ein Nachteil.
In diesem Fall sowie bei diagnostizierten anatomischen Problemen im Mund-, Hals- oder Rachenraum kann eine Operation den Patienten helfen. Am Alfried Krupp Krankenhaus besteht zudem die Möglichkeit, Schlafapnoe-Patienten, die mit konventionellen Therapieverfahren nicht behandelt werden konnten, einen Zungenschrittmacher einzusetzen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten der <link>Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, und Hals-Chirurgie.
<link https: www.krupp-krankenhaus.de newsansicht news _self>Hier finden Sie unseren Medizintipp zum Thema Schlafapnoe.