Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Der gezielte Einsatz ionisierender Strahlung wirkt nicht nur auf Tumorerkrankungen. Auch Patienten mit Entzündungen oder Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Fersensporn können von einer Strahlentherapie profitieren. Wie genau die Strahlung helfen kann, weiß Dr. med. Birgit Jäger, Ärztliche Leiterin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie.
„Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Bestrahlung von Gelenkbeschwerden oder beim Fersensporn – mit geringem Einsatz und ganz geringen Dosen“, erklärt die Fachärztin für Strahlentherapie. So kann die Strahlung die Durchblutung des betroffenen Gewebes fördern. Entzündungen klingen so schneller ab. Aber auch das Wachstum nicht gewünschten Gewebes kann durch die Strahlung gehemmt werden.
Das Risiko der Bestrahlung ist dabei gering, da die Dosen im Vergleich zur Krebstherapie sehr klein sind und oft wenige Termine ausreichen. „Bei schmerzhaften Arthrosen, lohnt sich immer eine Bestrahlung“, sagt Dr. med. Birgit Jäger, „egal ob das Gelenk jetzt schon seit Monaten oder Jahren weh tut, oder ob es ein akuter Schmerzzustand ist. Bei einer chronischen Entzündung entsteht die Schmerzlinderung allerdings häufig etwas später, als bei einer akuten Entzündung.“
Die Methode, auch als Reizbestrahlung, Tiefenbestrahlung oder Tiefentherapie bekannt, wird neben dem Gelenkverschleiß auch noch bei vielen anderen gutartigen, das heißt nichtmalignen bzw. benignen Erkrankungen eingesetzt. Hierzu zählen unter anderem Entzündungen wie Furunkel, abnormales Gewebewachstum und zahlreiche weitere Krankheitsbilder. Einen Überblick finden Sie auf der <link>Internetseite der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie.