Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte den Hygieneexperten des Alfried Krupp Krankenhaus aus Rüttenscheid und Steele im Juni 2018 das MRE-Hygiene-Siegel für Qualität und Transparenz. Es ist bereits die dritte MRE-Hygiene-Auszeichnung für das Alfried Krupp Krankenhaus.
Seit 2013 wird das Siegel vom Gesundheitsamt der Stadt Essen und dem Netzwerk Essener Standard – Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE) – verliehen. Das Alfried Krupp Krankenhaus gehört von Anfang an zu den ausgezeichneten Häusern.
MRE steht für multiresistente Erreger. Es handelt sich um Bakterien, die gegenüber bestimmten antibiotischen Therapien resistent sind. Dies erschwert die Behandlung, führt häufig zu einem verlängerten Aufenthalt im Krankenhaus mit stärkeren Belastungen für die Patienten und je nach Erreger zu besonderen Hygiene-Schutzmaßnahmen.
„Wir setzen konsequent auf Maßnahmen gegen die Entstehung und Verbreitung solcher Erreger. Daher werden unsere Mitarbeiter durch unsere Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragten intensiv hinsichtlich der <link>Hygiene-Standards geschult. Zudem haben wir schon frühzeitig zahlreiche Maßnahmen zur Optimierung des Einsatzes von Antibiotika etabliert, der einer der Hauptfaktoren für die Ausbildung solcher Resistenzen bei Bakterien ist. Deshalb haben wir eine im nationalen Vergleich niedrige Rate dieser problematischen Erreger“, freut sich Dr.med. Klaus Schatzmann, Hygienebeauftragter Arzt des Alfried Krupp Krankenhaus, über die Erlangung der dritten Stufe des Hygiene-Qualitätssiegels.