Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Dr. med. Matthias Wein und Priv.-Doz. Dr. med. Nico Reinsch haben ihre Sprechstunden Tür an Tür im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Alfried Krupp Krankenhaus. Beide sind Spezialisten für das Herz. Zu Ihnen kommen Patienten mit kardiologischen Problemen wie Bluthochdruck, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen.
„Je früher ein Patient mit Herzbeschwerden zu uns kommt, umso besser ist das für die Behandlung“, betont Dr. med. Matthias Wein. In der Regel hat der überweisende Hausarzt zuvor schon eine Vordiagnostik gemacht. „Wir führen mit den Patienten dann als allererstes ein ausführliches, ambulantes Beratungsgespräch.“ Durch die Kooperation mit den anderen Fachbereichen im MVZ und dem Alfried Krupp Krankenhaus steht Dr. Wein das gesamte Spektrum der Diagnostik zur Verfügung. Nach Sichtung aller bereits vorhandenen Befunde erfolgt seine fachkundige Beurteilung. Anschließend plant er für jeden Patienten die individuelle Behandlung.
Sein Kollege Priv.-Doz. Dr. med. Nico Reinsch ist Spezialist für Herzrhythmusstörungen. „Kommt das Herz aus dem Takt, kann es zu schnell, zu langsam oder einfach nur unregelmäßig schlagen. Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, ob die Herzrhythmusstörungen völlig harmlos oder gar lebensbedrohlich sind“, erklärt er. Dabei sind die Vorbefunde aus den Hausarztpraxen sehr hilfreich für die Beurteilung. Weitere Untersuchungen, die zur optimalen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörung notwendig sind, wie ein Ruhe-EKG oder ein Mehrtage-Langzeit-EKG können zeitnah durchgeführt und beurteilt werden. Sollte ein Eingriff notwendig sein, kann dieser nach gemeinsamer Planung, nach Wahl im Alfried Krupp Krankenhaus erfolgen.
Zum Angebot im MVZ gehören auch die regulären Nachsorgen bei implantierten Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder CRT-Systemen. Ist ein Eingriff an einem Gerät notwendig, ist dies kurzfristig möglich.