Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Prüfen, rufen, drücken – so einfach ist die Formel für die Reanimation bei einem Herzstillstand. Angst, etwas falsch zu machen, muss niemand haben. „Wichtig ist, dass man überhaupt etwas macht", sagt Notfallmediziner Dr. med. Jens Fey, „denn wenn man gar nichts tut, hat der Patient überhaupt keine Chance." Wie es geht, erklärt der Leitende Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Medizintipp.
So können Sie reanimieren:
1. Prüfen
Sprechen Sie den Betroffenen an: Zeigt er eine Reaktion?
Prüfen Sie, ob der Patient atmet.
2. Rufen
Rufen Sie die 112 an oder fordern Sie eine andere Person dazu auf.
3. Drücken
Beginnen Sie mit der Herzdruckmassage. Drücken Sie fest und schnell, etwa 100-120 mal pro Minute, solange bis die professionelle Hilfe da ist.
Legen Sie dazu den Ballen Ihrer Hand auf die Mitte der Brust, den Ballen Ihrer anderen Hand darüber und verschränken Sie die Finger. Halten Sie die Arme gerade und gehen Sie senkrecht mit den Schultern über den Druckpunkt, so können Sie viel Kraft ausüben und tief drücken.