Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Ob Kreuzbandriss oder ausgekugelte Schulter – Sportverletzungen kennen wir aus der Bundesliga und dem Wintersport. Doch auch im Amateurbereich oder in der Freizeit können Gelenke Schaden nehmen. Die dann nötige Behandlung kann heute oft minimal invasiv erfolgen, wie Florian Hammes, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie erklärt.
„Wenn eine Operation erforderlich ist, dann ist das in der Regel minimal invasiv möglich“, so der Experte für Sportorthopädie und Gelenktraumatologie. „Unter Röntgenkontrolle wird der Bruch wiedereingerichtet und dann meistens eine Titanplatte über einen kleinen Hautschnitt eingeschoben und so verriegelt, dass der Bruch stabilisiert ist.“
Oft kann die Behandlung sogar ambulant, also ohne Klinikaufenthalt durchgeführt werden. Muss die Gelenkverletzung eines Patienten operiert werden, so stellen Facharzt oder Hausarzt eine Einweisung aus („Verordnung von Krankenhausbehandlung“).
Die Terminvereinbarung erfolgt über die orthopädische Ambulanz unter Telefon <link>0201 434-2580. BG-Patienten (Arbeits- und Wegeunfälle) können unter Telefon <link>0201 434-2640 kurzfristig einen Termin vereinbaren.