Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) erhalten schwerverletzte und schwerkranke Patienten eine medizinische Erstversorgung. Dabei kann es auch mal hektisch zugehen, weiß die Leitende Ärztin Dr. med. Dagmar Milićević.
„In der Zentralen Notaufnahme behandeln wir akute Erkrankungen und Verletzungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Knochenbrüche, größere Wunden oder starke Bauchschmerzen“, erklärt die Notfallmedizinerin. „Diese Notfälle sind natürlich nicht planbar. An Tagen mit hohem Patientenaufkommen kann es deshalb schonmal zu längeren Wartezeiten kommen.“
Patienten mit weniger akuten Krankheitsbildern brauchen dann etwas Geduld, denn in der Zentralen Notaufnahme werden alle Fälle nach medizinischer Dringlichkeit behandelt – Notfälle zuerst. Die Einschätzung der Dringlichkeit wird von geschultem Personal nach dem „Manchester-Triage-System“ vorgenommen. Nach der Erstversorgung wird geprüft, ob die Patienten stationär aufgenommen werden müssen – daher auch der Begriff „Notaufnahme“.
So erreichen Sie die Zentralen Notaufnahmen am Alfried Krupp Krankenhaus
Für leichtere Erkrankungen oder Verletzungen, die normalerweise ambulant in der Arztpraxis versorgt werden können, steht außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten die Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung am Alfried Krupp Krankenhaus zur Verfügung.