Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Ein Bericht der WDR-Lokalzeit Ruhr über die Jugendtrauergruppe in Essen zeigt eindrucksvoll, wie Jugendliche mit dem Verlust naher Angehöriger umgehen. Michaela Friedrich-Sikorski, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes in Rüttenscheid, beantwortet anschließend als Studiogast die Fragen von Moderator Lars Tottmann.
Der Beitrag kann bis zum 16.01.2020 in der WDR-Mediathek angesehen werden:
<link https: www1.wdr.de mediathek video sendungen lokalzeit-ruhr video-essener-trauergruppe-hilft-jugendlichen-zurueck-in-den-alltag-100.html>Essener Trauergruppe hilft Jugendlichen zurück in den Alltag
<link https: www1.wdr.de mediathek video sendungen lokalzeit-ruhr video-studiogast-michaela-friedrich-sikorski-diplompaedagogin-und-leiterin-ambulanter-hospizdienst-100.html>Studiogast Michaela Friedrich-Sikorski: Diplompädagogin und Leiterin Ambulanter Hospizdienst
Der Beitrag ist nicht mehr verfügbar?
Weitere Informationen finden Sie hier:
<link https: www1.wdr.de mediathek audio wdr5 wdr5-morgenecho-westblick audio-trauergruppe-hilft-jugendlichen-zurueck-in-den-alltag-100.html>Radiobeitrag WDR 5 "Trauergruppe hilft Jugendlichen zurück in den Alltag (verfügbar bis 9. Januar 2021)