Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Notaufnahme: Neuer Schockraum erweitert auf zwei Behandlungsplätze
Ab sofort betriebsbereit: Der neue Schockraum in der Zentralen Notaufnahme in Rüttenscheid. Hier können interdisziplinäre Teams nun im Ernstfall zwei schwerverletzte Patienten gleichzeitig behandeln.
Mit einer Größe von 50 Quadratmeter und einer deutlichen Erweiterung der medizintechnischen Ausstattung erfüllt der Schockraum die aktuellen Vorgaben des Schwerverletztenverfahrens der Berufsgenossenschaften des überregionalen Traumazentrums. Der Ausbau der Kapazitäten entspricht auch der steigenden Zahl internistischer und neurologischer Notfallpatienten.
Der neue Schockraum ist Teil der umfangreichen Modernisierung der Zentralen Notaufnahme in Essen-Rüttenscheid. Die Umbauarbeiten im laufendem Betrieb haben über ein Jahr in Anspruch genommen und waren für die beteiligten ZNA-Mitarbeiter und die Technik eine besondere Herausforderung. Patienten und Mitarbeiter profitieren im Ergebnis von hellen und freundlichen Empfangs- und Wartebereichen sowie neuen Behandlungsräumen.