Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Dr. rer. medic. Dirk Ashauer, Pflegedirektor am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, ist Pflegemanager des Jahres. Am 25. Januar 2020 wurde die Auszeichnung beim Jubiläums-Kongress Pflege 2020 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in Berlin überreicht.
Die traditionelle Verleihung der Pflegemanagement Awards durfte auch beim 25-jährigen Kongressjubiläum nicht fehlen. Verliehen werden die Awards vom Bundesverband Pflegemanagement in Zusammenarbeit mit Springer Pflege.
Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär und Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege, ließ es sich nicht nehmen, das Grußwort per Video-Botschaft zu überbringen. „Leider kann ich in diesem Jahr nicht vor Ort sein, um Ihnen persönlich zu gratulieren. Die von Ihnen präsentierten Projekte haben mich auf ein Neues davon überzeugt, dass das Pflegemanagement und damit alle in der Pflege Aktiven das Potenzial haben, das Gesundheitswesen gemeinsam und auf Augenhöhe mit allen anderen Beteiligten auf zukunftsfähige Füße zu stellen. Machen Sie weiter so! Ich sichere Ihnen zu, Sie dabei im Rahmen meiner Möglichkeiten maximal zu unterstützen!“
Pflegemanager des Jahres
In der Kategorie „Pflegemanager des Jahres“ setzte sich Dr. Dirk Ashauer, Pflegedirektor am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen durch. Wertschätzung, Kommunikation und Förderung der Mitarbeiter sind für den Pflegemanager – mit einer Gesamtverantwortung für über 1.000 Mitarbeiter – zentrale Managementkriterien. In der Digitalisierung sieht er eine herausragende Chance für die Pflege. Prozesse werden im Interesse von Patienten und Pflegenden optimiert. Er ist bundesweit engagiert für die Qualität in der Pflege und setzt sich für den internationalen Austausch im Rahmen eines Fellowship-Programms ein.
Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres
Platz eins ging an Catharina Bothner, stellvertretende Pflegedirektorin, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH. Über den zweiten Platz konnte sich Katharina Gerkens, Stationsleitung Klinik für Intensivmedizin, Station 1E, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, freuen. Einen tollen dritten Platz erreichte Nadine Schmidkonz, Stationsleitung am Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz.
„In diesem Jahr konnten wir ganz besonders deutlich sehen, wie die Pflege ihre Zukunft selbst in die Hand nimmt. Ein hohes Engagement für die Professionalisierung, Akademisierung und für eine Entlastung der Pflegenden zeichnen die Projekte der Pflegemanager aus“, lobt Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement die Preisträger und Nominierten.