Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Neben der Betriebsleitung verabschiedeten auch viele aktuelle und ehemalige Schüler, Weggefährten und Kollegen Monika Dobrick bei der Feier im Althaus in den wohlverdienten Ruhestand.
Simon Schneider und Monika Dobrick
Monika Dobrick hat die Physiotherapieschule am Alfried Krupp Krankenhaus mit aufgebaut. Nach fast 30 Jahren übergab sie am 31. März 2023 die Leitung an ihren Nachfolger Simon Schneider.
Tags zuvor hatte die Schulleiterin extra noch einmal nachgezählt: „230 Physiotherapeutinnen und -therapeuten habe ich in Essen-Rüttenscheid ausgebildet.“
Ihre Schüler weiß sie auch zukünftig in guten Händen: Der neue Leiter Simon Schneider ist bereits seit drei Jahren im Kollegium und kann auf der Arbeit seiner Vorgängerin aufbauen. „Die Schule für Physiotherapie am Alfried Krupp Krankenhaus genießt einen ausgezeichneten Ruf“, weiß der 38-Jährige, der zusätzlich zur Ausbildung auch über einen Master of Science in Sportphysiotherapie verfügt.
Der nächste Ausbildungsjahrgang startet im Juni 2023. Aktuell laufen schon die Auswahlverfahren, weitere Bewerbungen werden aber noch angenommen.