Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Bei einer fortgeschrittenen Demenz ist häufig eine durchgängige Betreuung nötig. Keine leichte Aufgabe für die pflegenden Angehörigen. Da kann es hilfreich sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Das Alfried Krupp Krankenhaus bietet hierzu regelmäßige Treffen an. Damit die an Demenz Erkrankten währenddessen nicht allein bleiben, bietet der Rotary-Club wertvolle Unterstützung. Wie das Modell funktioniert, berichtet die WAZ.
mehrWas brauchen Männer in einer Trauer- und Verlustkrise? Im September 2021 hat sich der Ambulante Hospizdienst am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid mit diesem Thema beschäftigt und nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung die Männertrauergruppe ins Leben gerufen. 2022 wurde die Arbeit der Männertrauergruppe erfolgreich fortgeführt.
mehrDie WAZ berichtet über den Einsatz der Grünen Damen und Herren im Alfried Krupp Krankenhaus – und darüber, wie Patienten die Weihnachtszeit im Krankenhaus erleben.
mehrDas Operieren über kleinste Zugänge hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – schließlich sind minimal invasive Eingriffe im Vergleich zur offenen Operation für den Patienten deutlich schonender. In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Alfried Krupp Krankenhaus wird deshalb schon seit vielen Jahren überwiegend minimal invasiv operiert. Was das bedeutet, verrät Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann im Interview.
mehrBereits seit vielen Jahren vertrauen Patienten mit Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule auf die Expertise der Kliniken für Neurochirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus. Klinikübergreifend bieten die Ärzteteams den Patienten individuell auf sie abgestimmte Behandlungspläne. Nun wurde die erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft ausgezeichnet.
mehrPlötzlich auftretende Rückenschmerzen, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit. Als ein Essener diese Symptome verspürt, wird er von seiner Hausärztin ins Alfried Krupp Krankenhaus überwiesen. Ein Glücksfall – denn dort wird ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse entdeckt. Die WAZ berichtet über den Fall und erklärt, wie Pankreaskrebs behandelt wird.
mehrBei der Jubiläumsveranstaltung "The Future of Surgery" im belgischen ORSI Robotic Institut konnte sich Priv.-Doz Dr. med. Stephan Buse mit den wichtigsten robotischen Operateuren aus Europa und den USA zu neuen internationalen Daten und Trends in der roboterassistierten Chirurgie austauschen.
mehrSie möchten auf einer rundum renovierten Station mit 2-Bett-Zimmern arbeiten? Oder in unserem neuen Zentrum für Schmerzmedizin von Anfang an mit dabei sein? Als Pflegeprofi können Sie uns verstärken, ein neues Team mit aufbauen oder gleich ein Team mitbringen. Lernen Sie uns kennen am 26. November 2022. Bei Kaffee & Kuchen gibt es Gelegenheit zum lockeren Austausch.
mehrDie Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist für alle Betroffenen ein Schock. Je nach Art und Stadium des Pankreaskarzinoms ist eine Therapie aber möglich. Häufig beinhaltet diese die ganze oder teilweise Entfernung der Bauchspeicheldrüse. Das hat auch Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Im Online-Seminar informieren unsere Experten Sie deshalb nicht nur über Diagnose und Therapiemöglichkeiten, sondern auch zu Ernährung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.
mehrIn der letzten Oktoberwoche war die Station 2C in Essen-Rüttenscheid in Schülerhand: Im laufenden Betrieb übernahmen 16 Pflegeschüler die Leitung eines Teilbereiches mit vier Zimmern. Ziel des Projektes: den Auszubildenden die Abläufe auf einer Station praxisnah vermitteln und ihre fachlichen, sozialen und emotionalen Kompetenz im Arbeitsalltag stärken.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.