Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtMöchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Nierenkranke Patienten benötigen eine umfassende und spezialisierte Betreuung. Studien zeigen, dass diese oft mehrere Erkrankungen gleichzeitig haben und viele Medikamente parallel einnehmen müssen. Bei der medizinischen Versorgung dieser komplexen Krankheitsbilder spielen nephrologische Schwerpunktkliniken eine wichtige Rolle, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn. Seine Abteilung wurden nun erfolgreich rezertifiziert.
mehr48 Jahre im Alfried Krupp Krankenhaus, davon fast 20 als Leitung der Pflegeschule: Regina Thielen hat in ihrer Zeit über 1000 junge Menschen durch die Ausbildung begleitet. Jetzt wechselt sie in den Ruhestand.
mehrVolles Haus und hochrangige Gäste beim Symposium „Zeitreise in der Viszeralchirurgie“: Am 4. März 2023 feierte Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann gemeinsam mit seinem Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Jubiläum.
mehrHämorrhoiden, Juckreiz, Blutungen oder Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang? Die Experten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Alfried Krupp Krankenhaus laden am Dienstag, den 14. März 2023, um 16.30 Uhr herzlich zu einer offenen Sprechstunde über die Online-Plattform Zoom ein.
mehrDie Unterstützung von Menschen in Krisenregionen ist für unsere Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit. Am Freitag trugen sie in nur wenigen Stunden drei Paletten mit medizinischen Verbrauchsmaterialien für die Versorgung im Erdbebengebiet Türkei/ Syrien zusammen. Bereits einen Tag später erreichten diese per Luftfracht die Türkei.
mehrDas Standardwerk der roboterassistierten Chirurgie (Robotic Urologic Surgery (2022): Wiklund et al.) enthält in der aktuellen Ausgabe auch ein Kapitel zur intrakorporalen Harnableitung. Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse und seine Kollegen Carl J. Wijburg (Niederlande) und Erdem Canda (Türkei) teilen darin ihre umfangreiche Erfahrung mit dem komplexen minimal invasiven Eingriff.
mehrDas Ärztliche Direktorium des Alfried Krupp Krankenhaus ist seit Anfang des Jahres neu aufgestellt. Ärztlicher Direktor über beide Häuser ist Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse (Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie), der die Nachfolge des im letzten Jahr verstorbenen Prof. Dr. med. Thomas Budde antritt.
mehrDie Schmerzmedizin am Alfried Krupp Krankenhaus hat eine lange Tradition. Seit über 20 Jahren ist sie Teil der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Beste Voraussetzungen, das Leistungsangebot für Patienten zu erweitern. Am 1. Februar eröffnet das neue Zentrum für Schmerzmedizin mit 16 stationären Behandlungsplätzen in Essen-Steele. Ein deutlicher Ausbau der Therapieplätze ist zeitnah geplant.
mehrDr. med. Jonas Saßen ist seit dem 1. Januar 2023 Leiter der Neurochirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum am Alfried Krupp Krankenhaus. Der Facharzt mit dem Schwerpunkt vaskuläre Neurochirurgie verfügt durch seine langjährige Tätigkeit in der Klinik für Neurochirurgie des Alfried Krupp Krankenhaus über viel Erfahrung bei der Behandlung sämtlicher neurochirurgischer Krankheitsbilder.
mehr„Schlank bleiben" heißt es auf dem Titel des aktuellen FOCUS Gesundheit. Viel schwieriger ist jedoch häufig das „Schlank werden". Für krankhaft übergewichtige Menschen ist das allein manchmal gar nicht zu schaffen. Unterstützung bieten dann spezielle Kliniken wie das zertifizierte Adipositaszentrum Essen am Alfried Krupp Krankenhaus, das 2023 im FOCUS empfohlen wird.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.