Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Notarzt im Einsatz

Nicht nur bei schweren Verkehrsunfällen ist ein Notarzt gefragt. Auch bei internistischen Notfällen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall sind die Rettungskräfte wenige Minuten nach dem Notruf (112) am Einsatzort. Was dann passiert, weiß Dr. med. Jens Fey, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Schmerztherapie

Wenn Schmerzen nicht mehr nur ein Warnimpuls sind, sondern chronisch werden und über Wochen oder Jahre anhalten, führen sie zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität. Im Medizintipp erklären wir, wie Schmerzpatienten von einer multimodalen Therapie profitieren können.

mehr lesen

Der Medizintipp: Neue Maßstäbe in der Neuroradiologie

Die weltweit erste biplane Angiographieanlage der neuesten Generation Artis icono steht in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie. Chefarzt Prof. Dr. med. René Chapot freut sich über die Verbesserung der Qualität aller Arbeitsschritte im operativen Einsatz – zum Beispiel bei der Entfernung eines Blutgerinnsels aus dem Gehirn (Thrombektomie).

mehr lesen

Der Medizintipp: Venenthrombose

Wenn ein Blutgerinnsel ein Gefäß verstopft, spricht der Experte von einer Thrombose. Häufig stammen die Thromben aus der Beinvene. Finden sie ihren Weg in die Lunge, droht eine Lungenembolie. Dr. med. Christian Jacke, Leiter der Abteilung Angiologie, klärt dieses Risiko deshalb bei der Untersuchung mit ab.

mehr lesen

Der Medizintipp: Wie belastbar ist mein Herz?

Finden Sie es heraus - auf den Steeler Gesundheitstagen. Ab einem Alter von etwa 40 bis 50 Jahren empfiehlt Prof. Dr. med. Hagen Kälsch einen Checkup für das Herz, damit kardiovaskuläre Risiken frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

mehr lesen

Der Medizintipp: Minimal invasive Chirurgie

Minimal invasive Eingriffe, auch Laparoskopie oder Schlüssellochtechnik genannt, ersetzen immer häufiger große Operationen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kann zum Beispiel bei einer Magen-OP ein großer Bauchschnitt vermieden werden, ist dies für den Patienten wesentlich schonender.

mehr lesen