Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Nicht nur bei schweren Verkehrsunfällen ist ein Notarzt gefragt. Auch bei internistischen Notfällen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall sind die Rettungskräfte wenige Minuten nach dem Notruf (112) am Einsatzort. Was dann passiert, weiß Dr. med. Jens Nowacki, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
„Es geht darum, lebensbedrohliche Erkrankungen sofort zu behandeln und den Patienten so zu versorgen, dass er gefahrlos ins Krankenhaus transportiert werden kann. Das heißt, wir bekämpfen die ersten Symptome und leiten lebensrettende Sofortmaßnahmen ein.“
Das Rettungspersonal agiert dabei ruhig, schnell und bestimmt. Um in dieser besonderen Situation professionell handeln zu können, durchlaufen Notärzte eine spezielle Zusatzausbildung. Auch die Notfallsanitäter des Rettungsdienstes sind für ihre Einsätze extra geschult.
Ist die Erstversorgung erfolgt und der Patient transportfähig, wird er schnellstmöglich in die nächste geeignete Notaufnahme gebracht oder direkt auf die Intensivstation. Dort ist er bereits angemeldet. Im Krankenhaus übernehmen die Fachärzte der zuständigen Kliniken den Notfallpatienten und leiten sofort die weitere Behandlung ein.