Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Krankenhaushygiene

Hygiene spielt (nicht nur) im Krankenhaus eine äußerst wichtige Rolle. Keime, die für gesunde Menschen kein Problem darstellen, können für abwehrgeschwächte Patienten durchaus gefährlich sein. Die Sicherheit der Patienten und die Minimierung von Ansteckungsrisiken hat deshalb für das Team von Krankenhaushygieniker Dr. med. Rudolf Eicker höchste Priorität.

mehr lesen

Der Medizintipp: 20 Jahre Rehabilitationszentrum

Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Hirntumoren oder Multiple Sklerose können den Alltag deutlich erschweren. Wenn sich bewegen, schlucken oder verstehen plötzlich schwerer fällt, finden Betroffene in der Neurologischen Rehabilitation am Alfried Krupp Krankenhaus professionelle Hilfe. Seit 20 Jahren unterstützt das Team Patienten dabei, in den Alltag zurückzufinden. Zur Jubiläumsfeier am 7. September 2019 lädt die Ärztliche Leiterin Dr. med. Regina Rogozinski alle Interessierten herzlich ein.

mehr lesen

Der Medizintipp: Erste Hilfe

Prüfen, rufen, drücken – so einfach ist die Formel für die Reanimation bei einem Herzstillstand. Angst, etwas falsch zu machen, muss niemand haben. „Wichtig ist, dass man überhaupt etwas macht", sagt Notfallmediziner Dr. med. Jens Fey, „denn wenn man gar nichts tut, hat der Patient überhaupt keine Chance." Wie es geht, erklärt der Leitende Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Medizintipp.

mehr lesen

Der Medizintipp: Herzpumpe

Dank moderner Katheter-Technik ist bei verstopften oder verengten Herzkranzgefäßen häufig keine Bypass-Operation mehr nötig. Eine neue Herzpumpe erlaubt es nun, auch Hochrisikopatienten im Herzkatheterlabor zu behandeln. Prof. Dr. med. Hagen Kälsch erklärt die Vorteile des Verfahrens.

mehr lesen

Der Medizintipp: Sportorthopädie

Ob Kreuzbandriss oder ausgekugelte Schulter – Sportverletzungen kennen wir aus der Bundesliga und dem Wintersport. Doch auch im Amateurbereich oder in der Freizeit können Gelenke Schaden nehmen. Die dann nötige Behandlung kann heute oft minimal invasiv erfolgen.

mehr lesen

Der Medizintipp: Wundmanagement

Damit eine chronische Wunde heilen kann, ist die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung oft der Schlüssel zum Erfolg. Wichtig ist zudem auch eine professionelle Wundpflege. Dr. med. Thomas Nowak erklärt, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Wundmanagement den Patienten zu Gute kommt.

mehr lesen