Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Immer mehr Menschen sind von Allergien betroffen. Das ist zum Teil auch ein Zivilisationsproblem, wie Dr. med. Peter Caspar Schulte, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin erklärt.
„Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Leben wir in der Natur oder auch auf einem Bauernhof, ist das Immunsystem damit gut beschäftigt." In unserer modernen Welt richtet sich das Immunsystem aber häufig gegen eigentlich harmlose Reize. Die Reaktion mit körperlichen Symptomen kennen wir als Allergie.
Typische Beschwerden einer Allergie sind tränende Augen oder Schnupfen – etwa, wenn ab dem Frühjahr Pflanzenpollen durch die Luft fliegen. Diese Formen der Allergie können in der Regel mit Medikamenten gut behandelt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Form und Ausprägung der Allergie richtig erkannt werden.
„Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Anzeichen für eine Allergie bei sich feststellen, sollten Sie in jedem Fall Ihren Hausarzt oder einen Spezialisten aufsuchen“, rät Dr. med. Peter Schulte. Andernfalls besteht die Gefahr einer chronischen Allergie – und das kann in manchen Fällen sogar zu Asthma führen.